Bei einem kostenlosen Gesundheitscheck wurden Blutdruck und Blutzuckerwerte gemessen. Verschiedene Musterzimmer waren zur Besichtigung geöffnet und auch die neuen Räume für die Palliativbetreuung zeigte die Einrichtung. "Wir bieten Schwerstkranken, deren Leben in absehbarer Zeit beendet sein wird, und ihren Angehörigen die Möglichkeit, von Mensch zu Mensch Abschied zu nehmen", sagte Heimleiter Reinhold Pflug.
Eine spezielle Betreuung durch Pflegefachkräfte, ehrenamtlich tätige Hospizmitarbeiter und einen Palliativmediziner, der regelmäßig ins Haus kommt, machen hier ein Sterben in Würde möglich. "Die Linderung der Krankheitssymptome, die Vermeidung von Schmerzen und eine Verbesserung der Lebensqualität stehen dabei im Vordergrund", erläuterte Pflug den Ansatz des Schäferhofs. Angehörige können als Gäste im eigenen Zimmer aufgenommen werden, und für ein familiäres Zusammensein mit dem Patienten steht ein Wohnraum mit Küche zur Verfügung.
Neben den Informationen rund um die Einrichtung war auch für reichlich Abwechslung gesorgt. Kinder konnten sich schminken lassen und leckeres Popcorn genießen, während sich die Erwachsenen Kaffee und Kuchen oder Pizza schmecken ließen.
Für Unterhaltung sorgten die Volkstanzgruppe Auetal, die Petticoats& Cowboys und die Mazana-Kinderbauchtanzgruppe aus Bernsen mit ihren Auftritten in der Cafeteria.