BÄNTORF. Vor einem Jahr wurde der Verein Bürger für Bäntorf gegründet, der das Zusammenleben im Dorf fördern soll, durch Dorfverschönerung, die Organisation von kulturellen Veranstaltungen und die Erforschung der Ortsgeschichte bis hin zur Unterstützung älterer Mitbürger. Jetzt lädt der Verein zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung in das Bäntorfer Dorfgemeinschaftshaus ein.
Anzeige
Dabei geht es um die Frage: Was heißt eigentlich Gerechtigkeit? „Was ungerecht ist, wissen wir schnell und können uns darüber aufregen“, argumentiert der Vorsitzende des Bäntorfer Bürgervereins, Karsten Holexa. Aber was ist gerecht? Welche Höhe von Hartz IV ist gerecht und welche ungerecht im Verhältnis zu denen, die auf einer vollen Stelle arbeiten? Wie hoch darf soziale Ungleichheit z. B. beim Einkommen oder beim Vermögen sein? Muss höhere Leistung besser bezahlt werden? Dieses Fragen möchte der Verein gern mit Prof. Gerhard Wegner, dem Leiter des Sozialwissenschaftlichen Institutes der Evangelischen Kirche in Hannover diskutieren. Prof. Gerhard Wegner wohnt im Coppenbrügger Ortsteil Brünnighausen. Der Vortrag mit anschließender Diskussion mit Prof. Gerhard Wegner findet am Dienstag, 8. August, im Dorfgemeinschaftshaus in Bäntorf statt und beginnt um 19 Uhr.PR