Rund um die Christuskirche gruppieren sich Holzhütten und Stände mit verschiedenen Angeboten. Es wird viel Handwerkliches geben, unter anderem Krippen, Figuren und Baumschmuck. Dazu gehören auch unterschiedlich gestaltete Adventskränze und Gestecke.
Schon lange Zeit vorher freuen sich die Marktbesucher auf die große Vielfalt an Backwerk. Kekse gibt es in allen möglichen Sorten. Dazu kommen leckere Weihnachtsstollen, Marmeladen und Gelees. Auf dem Hof vor der Kirche wird gegrillt. Außerdem stehen heiße und kalte Getränke bereit.
Zur Mittagszeit wird eine wohlschmeckende Eintopfsuppe serviert. Ab 14 Uhröffnet der Gemeindesaal seine Pforten. Dort können sich die Gäste auf ein großes Torten- und Kuchenbüfett freuen. Der Evangelische Pflegedienst ist dabei. Sehr beliebt sind die Bratäpfel, die von den Mitarbeiterinnen mit Vanillesoße gereicht werden.
Für Schnäppchenjäger gibt es ein Zelt mit Flohmarktangeboten und eine Großauswahl an antiquarischen Büchern im hinteren Raum der Christuskirche. Außerdem besteht die Chance, von einer Tombola lohnende Preise mit nach Hause zu nehmen.
Die Kleinen dürfen sich auf eine Märchentante und auf eine vorweihnachtliche Theateraufführung freuen.
Die musikalischen Beiträge beginnen mit dem Auftreten des Posaunenchors Bad Eilsen/Rolfshagen gegen 14.30 Uhr. Der einheimische Gospelchor folgt um 16 Uhr. Zum Ausklang des Marktes sorgt die Schaumburger Trachtenkapelle ab 17.30 Uhr für eine stimmungsvolle Weihnachtsserenade beim Fackelschein.
Der Erlös dieser eintägigen Veranstaltung ist für karitative Organisationen bestimmt. In der Vergangenheit wurden die Hermannsburger Mission, der Christliche Verein Junger Menschen und die Eilser Tschernobylhilfe bedacht.