Tierisch menschlich abgehandelt werden dabei Themen wie Steinanger (Hüh und Hott!) und Blumenwall (Entenmastanlage Graft!), Tretminen in der Stadt und herumstrolchende Katzenbanden mit und ohne Frauchen.
Einen Blick voraus wagt man auf die Narhallamärsche der Karnevals-Saison und als Gast auf dem Sofa wird Ingrid Scheibe mit ihrem Blindenhund erscheinen und sich zu ihren ganz und gar eigenen Erlebnissen mit ihrem ständigen Begleiter in Rinteln befragen lassen.
Zur animalischen Welt dieser Stadt gehören natürlich auch die liebenswerten Salmonellen, die Filzläuse und mitunter auch die weißen Mäuse - und wenn die Hähne in den Ortsteilen krähen, wiehert schon mal der Amtsschimmel auf.
"Ansonsten wollen wir wieder für reichlich emotionale Wärme sorgen, damit sich der Gasverbrauch in Grenzen hält!" kündigt Reineking kosten- und umweltbewusst an, fügt aber warnend hinzu, dass das Programm "für Freunde des Bergrennens, Abonnenten der Schwacke-Liste, regelmäßige Tofu-Konsumenten und Kunden des Manufactum-Versands diesmal vielleicht weniger geeignet ist."
Karten für diesen Abend gibt es ab sofort zum Preis von acht Euro im Vorverkauf bei der Schaumburger Zeitung und in der VHS - und wie immer ist dank Sponsoring der Schaumburger Privatbrauerei das Begrüßungsgetränk darin eingeschlossen.
Ob Butler Walter angesichts dieser Thematik auch noch mit Schirm, Charme und Melone Hundekuchen, Pferdeleckerli und Trill XL-Körnchen für den Sittich reicht, bleibt abzuwarten.
Am kommenden Sonnabend jedenfalls wird er erst- mal bei Zigarren-Schäfer an der Weserstraße Bingolose für alle Glücksjäger in Rinteln servieren!