Das teilte Baubereichsleiter Karlheinz Soppe in der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses mit. Dazu kommt ein längerer Abschnitt des Schlossbachs. Finanziert werden die Vorhaben durch EU-Mittel, die vom Land beantragt werden müssen. Auf die Stadt kommt eine Kostenbeteiligung von zehn Prozent zu, die sie durch das Einbringen eigener Flächen bezahlen kann. Es gehe nicht um den Hochwasserschutz, stellte Soppe klar.