×
Abschied von Ute Grüner / Barbara Schnelle übernimmt Beisitz

Attraktives Programm

Autor:

AERZEN. Nicht zuletzt dem attraktiven Veranstaltungsprogramm und dem vielfältigen Engagement ist es geschuldet, das der Landfrauenverein Aerzen auf konstante Mitgliederzahlen verweisen kann und als gesellschaftliche Kraft im ländlichen Raum wahrgenommen w
Anzeige

Ausdrücklich lobte er die Präsenz der Aerzener Landfrauen auf der diesjährigen Internationalen Grünen Woche in Berlin. „Sie repräsentieren Aerzen hervorragend“, so der Eindruck des Bürgermeisters. In diesem Jahr waren die Landfrauen bereits auf Tagesfahrt in den winterlichen Ostharz und ließen sich Werbestrategien im Vortrag „Otto find ich gut!“ erläutern. Das Schmuckseminar musste aufgrund einer Erkrankung der Dozentin abgesagt werden. Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Turnusmäßig für eine Amtszeit von vier Jahren wurden die Schriftführerin Annabell Krause sowie die Ortsvertrauensfrauen Gudrun Schaper (Groß Berkel), Martine Nestroy und Annemarie Tietze (beide Aerzen) in ihren Ämtern bestätigt. Nach 24 Jahren Vorstandsarbeit stand die Beisitzerin Ute Grüner für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Ihr Amt übernimmt Barbara Schnelle aus Klein Berkel. Nach neun Jahren hat der Literaturkreis um Bettina Wellhausen, Marlies Traupe und Inge Müller die regelmäßigen Treffen eingestellt, teile das Vorstandsteam um Renate Alpers, Angelika Brockmann, Antje Krause und Ulla Meyer mit. Lieselotte Königes, Gabriele Tiedge, Vera Albat, Ulrike Schnüll, Ursula Meyer, Margret Görlitzer, Rosemarie Müller, Irmtraud Schwabedissen und Lina Standke wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Seit 30 Jahren ist Elfriede Wellhausen Landfrau. Vor 40 Jahren unterzeichneten Doris Taube, Brita Walter, Ingetraud Schreiber, Renate Alpers, Brunhilde Säumenicht, Ursula Brinkmann und Christa Grote ihre Beitrittserklärung. Auf ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft können Alice Siever, Erika Miserre, Erna Brakemeier und Irmgard Budde zurückblicken. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Anneliese Jürgens ausgezeichnet. In diesem Jahr stehen auf dem Veranstaltungsprogramm: eine Halbtagesfahrt nach Detmold unter dem Motto: Alles für den Garten (16. Mai), der Vortrag „Notfall (Enkel)-Kind“ (13. Juni), eine Fahrradtour mit Führung rund um’s Steinhuder Meer (5. September), der Klönabend mit Schnitzelessen (19. September), die Bilderreise „7 Monate mit dem Motorrad auf der Seidenstraße“ (17. Oktober), ein Vortrag über Ernährungsmythen „Butter bei die Fische“ (14. November) und das Adventsfrühstück (1. Dezember). sbr




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt