Der von Edeltraut Müller (Paritätischer), Horst Buchholz (Stadtverwaltung), Rolf Hartmann (Haus Kurt Partzsch) und Dieter Weihmann (Diakonie Sozialstation) vertretene Arbeitskreis verfolgt mit dieser Veranstaltung zwei Ziele. Zum einen sollen die Details des Paragraphenwerks erläutert werden und zum anderen versucht das Quartett, zusätzliche Mitstreiter zu gewinnen.
Der Termin bietet die Möglichkeit, sich "aus erster Hand" über die neuen gesetzlichen Regelungen zu informieren. Finke wird besondere Schwerpunkte auf die Abschnitte "Barrierefreiheit" sowie "Bildung und Beschäftigung behinderter Menschen" legen. Im Anschluss an den Vortrag kann der Experte zu weiteren Einzelheiten befragt werden.
Die Ursprünge des seit fünf Jahren bestehenden Arbeitskreises sind eng mit dem Wirken des Landesbeauftragten verbunden. Die Gründung erfolgte im Anschluss an einen Vortrag Finkes in Stadthagen. Jetzt wollen die Mitglieder nicht nur Betroffene über ihre neu geregelten Rechte aufklären sondern auch engagierte Bürgerinnen und Bürger finden, die sich für die Belange behinderter Menschen einsetzen wollen.
Die Veranstaltung ist für Menschen mit und ohne Behinderungen konzipiert. Bei Bedarf steht auch eine Gebärdendolmetscherin zur Verfügung.