CDU-Ausschussmitglied Heiko Tadge zeigte sich enttäuscht von der Entscheidung. Schließlich sei die Auszeichnung "Mittelstandsorientierte Kommune", die dem Landkreis vom Niedersächsischen Handwerkstag im Jahr 2002 verliehen worden war, und die man "noch immer stolz vor sich her trage", mittlerweile sechs Jahre alt. "Eine erneute Zertifizierung wäre eine Gelegenheit, den Landkreis auf den neuesten Stand zu bringen", sagte Tadge dazu.
SPD-Ausschussmitglied Klaus Wißmann aus Rinteln kritisierte den Vorschlag mit dem Hinweis, dass ein solches Zertifikat lediglich das Bemühen um den Mittelstand schriftlich festhalte, das der Landkreis ohnehin bereits leiste. Aus den Reihen der SPD wurde zudem auf die bürokratische Belastung hingewiesen, die ein Zertifizierungsprozess bedeute, da "nahezu jede Handbewegung des Arbeitsalltags schriftlich festgehalten" werden müsse. Außerdem habe die Kreishandwerkerschaft selber Zweifel an dem Nutzen des Zertifikats gegenüber dem Landkreis angemeldet.
Konfrontiert mit der mehrheitlichen Ablehnung der Ausschussmitglieder bemerkte CDU-Mann Tadge noch kurz vor der entscheidenden Abstimmung, er habe das Gefühl, "einige Leute" hätten "wohl Angst davor, was dabei herauskommen könnte".