SPD-Kandidat gewinnt Samtgemeindebürgermeisterwahl in Lindhorst mit 62,46 Prozent
Andreas Günther strahlender Sieger
Samtgemeinde Lindhorst (gus). Der neue Samtgemeindebürgermeister in Lindhorst heißt Andreas Günther. Der SPD-Kandidat distanzierte seine Kontrahenten Matthias Hinse (Grüne) und Klaus Illmer (parteilos) deutlich: 62,46 Prozent der Stimmen entfielen auf den Heuerßer. Hinse erhielt 19,87 Prozent, Illmer 17,66 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei recht erfreulichen 56,94 Prozent.
Anzeige
Gelöste Stimmung bei SPD-Mann Günther, aber kein Jubelsturm. Er habe Respekt vor der bevorstehenden Aufgabe. Sein Ergebnis sei um etwa zehn Prozentpunkte höher ausgefallen als er es erwartet habe. Dies zeige die Wertschätzung der Bürger für seine Arbeit. Als sein Sieg feststand, gratulierten Landrat Jörg Farr, SPD-Bundestagsabgeordneter Sebastian Edathy und SPD-Landtagsmitglied Grant Hendrik Tonne telefonisch, das Handy stand kaum still.
Bei der Wahlparty der SPD feierten rund 70 Gäste ausgelassen den Sieg ihres Zugpferds. Die einlaufenden Ergebnisse verfolgten die „Genossen“ auf einer Leinwand. Günther dankte seinem Beraterteam mit Cerstin Bayer, Horst Schimmelpfennig, Klaus Baxmann, Hans-Otto Blume und Erwin Martin. Auch Heinz-Gerhard Schöttelndreier habe ihm in Gesprächen geholfen. Nun wolle er erst einmal für eine Woche mit Ehefrau Monika verreisen, um Kraft zu tanken.
„Lindhorst wollte seinen ,alten Roten‘ anstatt den ,jungen frischen Grünen‘, und den haben sie jetzt bekommen“, kommentierte Hinse das Resultat etwas trotzig. Er habe sich schon gewünscht, dass es eng und er dem Favoriten im Nacken sitzen würde. Auch die Wahlbeteiligung entsprach nicht ganz dem Wunsch des Grünen. Er habe sich mindestens 60 Prozent gewünscht. Dass der Wert um rund vier Prozentpunkte angewachsen ist, schreibt Hinse der Arbeit der Grünen zu.
Foto: DIALOG
Auch Illmer bewertete seine 17,66 Prozent Stimmanteil als „nicht enttäuschend“, schließlich habe ihn bis vor einem halben Jahr kaum jemand in der Samtgemeinde gekannt. Inhaltlich habe er im Wahlkampf alles geboten, auch fachlich halte er sich nach wie vor für einen geeigneten Verwaltungschef. Dennoch gratuliere er dem Sieger. Dies tat auch Hinse.
Etwas enttäuscht zeigte sich der CDU-Politiker Heinz Brunkhorst vom Abschneiden Illmers, den seine Partei inhaltlich unterstützte. Da komme zum Tragen, dass der Parteilose noch nicht lange in der Samtgemeinde wohnt und die SPD in Lindhorst stark ist. Gegen Hinse habe gesprochen, dass er kein Verwaltungsfachmann ist. Doch jetzt akzeptiere man in der CDU als gute Demokraten das Ergebnis und warte ab, wie Günther die Samtgemeindeverwaltung führen wird.
SPD-Politiker Heinz-Dieter Lauenstein sagte, er habe das Ergebnis so erwartet, wie es ausgefallen ist. Allerdings erstaune ihn die Deutlichkeit angesichts „der Vielzahl an Gegenkandidaten“. Brunkhorst hätte auch mit einem knapperen Ergebnis von etwa 50 Prozent für Andreas Günther gerechnet.