Um dies zu vermeiden und ihren Kunden die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen, hat der DRK-Fachbereich Pflege eine Fortbildung zum Thema Wunden angeboten. Sieben Teilnehmer erhielten nun das offizielle Zertifikat als Wundexperte. Damit verfügt der Fachbereich Pflege über 21 zertifizierte Wundexperten.
Großes Lob erhielten die erfolgreichen Absolventen von Alexander Steinhaus, Mitarbeiter des Unternehmens Care Professional, das diese Weiterbildung angeboten hat. „Mit dieser Ausbildung sind die Zertifizierten nicht nur Wundexperten, sondern auch Schmerzexperten und können die Lebensqualität der Patienten erheblich fördern“, erklärte Steinhaus in einer kurzen Ansprache. Auch der DRK-Bereichsleiter Ralf Heckmann ist stolz auf seine Mitarbeiter: „Die Ausbildung war anstrengend, aber mithilfe des neu angeeigneten Wissens haben die Mitarbeiter bessere Möglichkeiten, auf die Patienten einzugehen. Sie können in Zusammenarbeit mit Medizinern die Wundbehandlung optimieren und den Therapieverlauf verkürzen. Oder im besten Fall sogar dabei helfen, dass chronische Wunden erst gar nicht entstehen.“
Die Teilnehmer aus der stationären und ambulanten Pflege des DRK-Kreisverbandes Weserbergland haben die Weiterbildung neben ihrer täglichen Arbeit gemeistert. Sie lernten an insgesamt sieben Tagen jeweils acht Unterrichtsstunden lang, wie sie chronische Wunden noch besser fachgerecht beurteilen und versorgen können. Eine erfolgreiche schriftliche Prüfung, ein Hospitations-Praxiseinsatz und ein Hospitationsbericht schlossen diese Weiterbildung ab.
Insgesamt kann Ralf Heckmann mittlerweile auf 21 Wundexperten in den sechs Pflegediensten im Landkreis und im Seniorenstift Aerzen zurückgreifen. Die jetzt zertifizierten Wundexperten sind Jutta Fritze, Regina Gutknecht, Kornelia Herold, Claudia Kleindiek, Christine Noltemeyer, Rainer Schwedhelm und Linda Tillner.