Hameln (CK). Der 1. Januar 1973 war für viele Bürger rund um Hameln ein einschneidendes Datum: Ihre Dörfer verloren ihre Eigenständigkeit und wurden zu Ortsteilen der großen Stadt Hameln. Ob in Klein Berkel oder Afferde, in Tündern oder Hilligsfeld: Die Bewohner sahen die von der damaligen Landesregierung angeschobene Gebiets- und Verwaltungsreform mit gemischten Gefühlen. Viele fürchteten, in der Kreisstadt einfach unterzugehen. Doch wie war das tatsächlich vor 36 Jahren?