Dabei konnten die Marktbesucher die Vertreter der beteiligten Institutionen an einem Aktionsstand vor dem Hamelner Rathaus ansprechen. Interessierte Bürger hatten die Möglichkeit, sich zum Thema Opferschutz zu informieren und neue Broschüren der Polizei zum Thema Opferschutz kennenzulernen.
Die Präventionskampagne stieß durchweg auf eine positive Resonanz und es gelang den vier Organisationen, zahlreiche Bürger für die Thematik zu sensibilisieren. Dabei fanden 450 Taschentuch- päckchen mit dem Aufdruck „Wir haben die Nase voll, gegen Gewalt“, einen neuen Besitzer, die dank der Unterstützung durch den Förderverein Kriminalprävention Hameln kostenfrei verteilt werden konnten. Versehen waren die Taschentücher mit den Kontaktdaten der Opferschutzeinrichtungen und der Polizei. Der Informationsstand wurde sowohl von Betroffenen aufgesucht als auch durch viele Wochenmarktbesucher frequentiert. In persönlichen Gesprächen konnten viele Fragen von den Fachexperten konkret beantwortet oder Beratungstermine mit der Polizei oder dem Weißen Ring vereinbart werden.PR