Die meisten Garteninhaber sind zum wiederholten Mal dabei, sieben zum ersten Mal. Zu den Neulingen zählen Konrad und Wiebke Droste aus Rehburg-Loccum. Das Ehepaar zeigt die Rhododendron- und Azaleenblüte in einem naturnah angelegten Heidegarten. In Hohnhorst-Rehren gibt Anja Weikert erstmals ihre Teichanlage und Staudenbeete zur Besichtigung frei.
Karin Balkes Thema in Bad Nenndorf heißt "so einfach - kleiner Teich und Margeriten". "Es müssen nicht immer 3000 Quadratmeter sein", meint außerdem Astrid Schröder im Kurort. Einen Nutzgarten präsentieren Sophie Bruns und Dagmar Thude in Hohnhorst, einen "Muschelgarten mit asiatischem Flair" Elfi und Günter Jahn in Haste. "Von allem was" heißt das Motto von Christa Döhrmann in Auhagen.
Ein sehr spezielles Thema präsentiert hingegen als Premiere Silvia Busche in Porta-Westfalica-Nammen. Sie pflegt einen "Garten der Begegnung und für Menschen mit Demenz".
Die genannten und alle weiteren Gärten und deren Öffnungszeiten und Adressen sind auf einem grünen Flyer verzeichnet, der an vielen öffentlichen Stellen im Landkreis, unter anderem in Tourismusbüros, ausliegt. Der Flyer kann außerdem bei Britta Masbruch, Schaumburger Landtourismus, (05722) 89
05
50 angefordert werden.