Interessierte Familien sind eingeladen, einem dieser jungen Menschen als Gastfamilie ein Zuhause auf Zeit zu geben. Gemeinsam können dann Gastfamilie und Austauschschüler die deutsche und die fremde Kultur besser kennen lernen. Edathy unterstützt die AFS bei der Suche nach Gastfamilien und betont, dass besonders die Gastfamilien vom Aufenthalt eines Austauschschülers in ihrer Familie profitieren: "Man lernt nicht nur die Kultur und Lebensweise des Landes kennen, aus dem das Gastkind kommt, sondern kann auch sich selber und seine Heimat einmal aus einem ganz neuen Blickwinkel betrachten." Darum bittet Edathy Familien aus dem Landkreis Schaumburg, einen der jungen Gastschüler bei sich aufzunehmen. AFS ist seit fast 60 Jahren eine der führenden Austauschorganisationen weltweit.
Wer Gastfamilie werden möchte, meldet sich direkt bei AFS: Regionalbüro Nord, (040) 399
222-43 oder -28. E-Mail:
regionalbuero-nord@afs.org.
Informationen zu AFS gibt es im Internet unter
www.afs.de
.