×

Abschied mit Freude und Wehmut

Für die Schüler ist eine Abschlussfeier immer einmalig – für Gregor Ceylan diesmal auch.

dittrich

Autor

Benedikt Dittrich Redakteur zur Autorenseite
Anzeige

Erstmals musste der stellvertretende Schulleiter der KGS in diesem Jahr als Erster ans Rednerpult treten.

In seiner ersten Festrede bei der Abschiedsfeier wird eines deutlich: Ceylan ist stolz. Stolz auf sein Kollegium, das so vielen Schülern zu einem Abschluss verholfen hat. Stolz auf die Jugendlichen: „Ihr habt euch nicht gescheut, die Diskussion mit euren Lehrern zu suchen.“ Der Jux-Tag sei der erste gewesen, der nicht nur den Schülern, sondern auch den Lehrern Spaß gemacht habe – obwohl das Kollegium beim Fußball verloren hatte. „Dafür haben wir das Tauziehen gewonnen“, sagt Ceylan mit einem Schmunzeln – und hat damit die Lacher der Schüler auf seiner Seite.

153 von 163 Schülern haben einen Abschluss – jeweils rund ein Drittel entfiel auf den erweiterten (57) und den normalen Realschulabschluss (56), zehn Schüler erreichten den Sekundarabschluss 1 in der Hauptschule, 29 einen Hauptschulabschluss, ein Schüler absolvierte erfolgreich die Förderschule. Die Klassenbesten: Fabian Weidmann (9a), Jan Felix Schnurbusch (9b), Alexander Regan (Förder), Lisa Campbell (10d), Maximilian Koglin (10e), Dennis Jordan (10a), Jan Podein (10f), Jana Müller (10g), Franziska Wauschkuhn (10h).

Mit den Worten: „Ich hoffe, dass sie zufrieden zurückschauen“, ruft Bürgermeister Hartmut Büttner die Erinnerungen der Schüler an die Schulzeit zurück. Büttner nimmt Bezug auf den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Courage bedeute Mut, interpretiert der Verwaltungschef – und das sei eine gute Grundlage für das, was ihnen in der Gesellschaft bevorstehe: „Seid frei, seid offen für das, was kommt.“ Eine Schülerin, die sich in der KGS besonders gegen Diskriminierung und Faschismus eingesetzt hatte, wurde von Ceylan geehrt – auf der Bühne, beobachtet von zahlreichen Eltern, Freunden und Bekannten. Kyra-May Arrand habe den Titel „Schule gegen Rassismus“ mit Inhalt gefüllt – selbst in der stressigen Prüfungsphase.

Jahrgangsbeste mit einem Schnitt von 1,64 wurde Lisa Campbell aus der 10d, Michelle Placzko wurde für ihren Schulabschluss trotz besonderer privater Herausforderungen ausgezeichnet.




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt