×
Rinteln kochtüber: 14 Gourmet-Teams brutzeln, braten, schmoren und dünsten mit Michael Thürnau

"Ab jetzt musst Du immer kochen, Karl-Heinz"

Rinteln (crs). So gern Michael Thürnau auch kocht und isst: Das Rezept für "Boddermelksanballerße" hat der NDR-Moderator vor dem vergangenen Wochenende nicht gekannt. Wie gut, dass es da Inge Kappmeier gibt. Gemeinsam mit ihrer Enkelin Natalie zeigte die Steinbergerin dem "Bingo-Bären" am Sonnabend ganz genau, wie diese traditionsreiche Buttermilch-Kartoffel-Suppe zubereitet wird. Und begeistert verkündete Thürnau dem Markplatz-Publikum nach der Kostprobe: "Schmeckt! Richtig prima sogar!"

Anzeige

Den ganzen Sonnabendüber hat NDR-Moderator Thürnau mit insgesamt 14 Teams aus Rintelner Profi- und Hobbyköchen auf der Marktplatzbühne gekocht. Ein unterhaltsames 14-Gänge-Menü zum 30. Altstadtfest-Geburtstag, von dem auch die Zuschauer kosten durften: Von jeder der live auf der Bühne zubereiteten Spezialitäten gab es kostenlos kleine Probehappen - zumindest für die Schnellsten. Eine Aktion, die manchem so gut gefiel, dass er sich mehrmals in die Schlange der Wartenden einreihte, bis Thürnau irgendwann scherzhaft drohte: "Du warst doch vorhin schon zweimal da, Du kriegst jetzt nichts mehr!" Verständlich ist es allemal, dass das Interesse an den kleinen Appetithappen so groß war: Denn was da auf der Bühne gekocht und gedünstet, gebraten und geschmort wurde, das duftete schon bei der Zubereitung bis in die Zuschauerreihen hinein. Und spätestens Michael Thürnau als Liebhaber guter Küche schaffte es, den Altstadtfest-Besuchern den Mund wässrig zu machen. "Das schmeckt so gut, das müsst Ihr unbedingt in Euer Programm aufnehmen", empfahl er Alex Vorbeck vom Biergarten am Weseranger, nachdem er vom süß-sauer marinierten warmen Bratwurstsalat probiert hatte. Außer Vorbeck hatten vormittags auch Hans Drinkuth vom Waldkater, Stephan Kehlenbeck vom Schaumburger Ritter und Markus Ott von der Grafensteinerhöh als Koch-Profis kleine Tipps und Tricks verraten. "Hier wird sogar mit dem Gewürzbeutel gekocht", zeigte sich Thürnau beeindruckt, "da hab ich wieder was für zu Hause gelernt." Anschließend stellte sich dann Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz in einer eigens kreierten "Rintelns Chefkoch"-Schürze an den Herd. Gemeinsam mit Redakteurin Christiane Riewerts widmete sich der bekennende Nicht-Koch einer dem Wetter angepassten mediterranen Pasta-Kreation - und stellte sich dabei gar nicht mal ungeschickte an: "Jetzt musst Du zu Hause immer kochen, Karl-Heinz", scherzte Thürnau, nachdem er die "Pasta Buchholziana" probiert hatte. Regionale Spezialitäten zeigten die neun Teams aus Rintelns Ortsteilen. Marlene Kuhlmann und Cora Wißmann begeisterten Thürnau mit ihrem "Blinden Huhn", die Möllenbecker Jagdgenossen servierten einen "Gewilderten Hasen", bei den Ackerbürgern gab's Kartoffelpuffer und die Todenmanner Koch-Mannschaft verblüffte mit einem kompletten Menü - natürlich rund um Kirschen. Bildergalerie: Ab heute Mittag stehen die Fotos der Kochaktion im Internet - unter www.schaumburger-zeitung.de/bildergalerie.

6 Bilder
Impressionen von der Kochshow mit Michael Thürnau: Butler Walter serviert Sommercocktails (oben v.l.), der Moderator lässt sich von Julia und Alessandra Todenmanner Kirschlikör einschenken, Gerda Schulze (unten v.l.) serviert den Rintelnern hausgemachte Kohlrouladen, Klippenturmwirt Jörg Riechert und Ursula Goebel zaubern am Herd, und Michael Thürnau schmeckt Falk Gieses Kräuterdipp ab.



Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt