Unter der Leitung und Organisation von Jugendleiter Stephan Scheling wurde den begeistert mitgehenden Zuschauern eine Spielrunde geboten, dieäußerst fair ablief, viele Treffer bot und immer wieder packende Duelle beinhaltete. Der gastgebende TuS hatte dabei in Eduard Anklam den herausragenden Dirigenten im Mittelfeld, der nach Rückkehr von einem zweijährigen Gastspiel bei Hannover 96 erstmals wieder für den TuS spielte. Mit ihm sollte es möglich werden, die Zielsetzungen für das kommende Spieljahr nicht als Utopie erscheinen zu lassen: Der Meistertitel in der Kreisklasse und das Erreichen der Hallen-Endspielrunde.
Die spielerische Leitung des Turniers lag in den Händen der Schiedsrichter Frederik Quindt und Denis Anklam. Beide warteten mit guten Leistungen auf. Den zweiten Turnierplatz erreichte das Team der TSG Emmerthal mit sieben Punkten und 4:1-Toren, gefolgt vom VfB Hemeringen mit ebenfalls sieben Punkten, aber 4:5-Toren, dem TSV Klein Berkel mit dreiPunkten und 3:3-Toren sowie der JSG Hamelspringe, die ohne Punkte bei 1:11-Toren blieb. Das Hamelspringer Team hatte aber auch Spieler in seinen Reihen, die erst zukünftig D-Juniorenspieler sind.