Hahne und Strothmann kennen einander seit ebenfalls rund 40 Jahren sehr gut, beide begannen im selben Jahr ihre Sparkassenlaufbahn. Werner Strothmann ist verheiratet, hat zwei erwachsene Söhne und lebt in Hespe.
Strothmann wurde 1951 in Niedernwöhren geboren, besuchte in Nienstädt die Volksschule und danach die zweijährige Handelsschule in Stadthagen. Seine Ausbildung zum Bankkaufmann begann er am 1.4.1968 bei der damaligen Stadtsparkasse Obernkirchen. Gleich nach der Ausbildung kam er zunächst für zwei Jahre seinen staatsbürgerlichen Pflichten bei der Bundeswehr nach.
Nach seiner Rückkehr nahm er erst einmal Sachbearbeitungsaufgaben in der Belegbearbeitung, im Schalter- und Kassendienst, im Spar-, Darlehens- und Kontokorrentverkehr wahr. Sehr schnell übernahm er in dem doch vergleichsweise kleinen Institut Führungs- und Leitungsaufgaben, zunächst in der Datenerfassung und Datenkontrolle. Schon 1977 wurde er Leiter der Hauptbuchhaltung und Organisation, als Leiter des gesamten Innenbereiches oblagen ihm auch die Aufgaben des Personalwesens und der Personaleinsatz.
Eine besondere Würdigung seines Engagements und seiner überdurchschnittlichen Leistungen erfuhr er 1983 durch die Ernennung zum Vorstandsvertreter, eine besondere Führungsverantwortung, die er bis heute ausübt.
1993 managte Werner Strothmann seine erste Sparkassen-Fusion als Organisationsleiter, die Stadtsparkasse Obernkirchen und die Sparkasse Bückeburg schlossen sich zur Sparkasse Bückeburg-Obernkirchen zusammen. Damals ahnte er noch nicht, dass schon 15 Monate später die Fusion zur Sparkasse Schaumburg-Lippe folgen sollte. Eine weitere, seine bis dato letzte Fusion organisierte er als verantwortlicher Projektleiter im Jahr 1999 als die Sparkasse Schaumburg "entstand". Damit hat Werner Strothmann in seiner Laufbahn für vier Unternehmen gearbeitet, ohne ein einzigs Mal den Arbeit-geber gewechselt zu haben. Zu seinem heutigen Verantwortungsbereich zählen die Prozessorganisation, die Betriebs- und Bauorganisation sowie die EDV-Organisation und der Zahlungsverkehr.