Am Niedersächsischen Jugendvergleichsfliegen nahmen drei Flugschüler des Vereins teil, Max Janssen erreichte den achten Platz, Martin Schollerer Platz elf, Jessika Krüger Platz 31. Zahlreiche A-, B- und C-Prüfungen der Flugschüler zeugen von einer erfolgreichen Flugschulung, auch Dank eines vierzehntägigen Fluglagers in der Lüneburger Heide während der Sommerferien.
Für 2008 ist ein Fluglager in Hirzenhain bei Marburg geplant, wer das Segelfliegen erlernen möchte kann sich noch zur Teilnahme anmelden. In den Herbstferien werden traditionell mehrere befreundete Segelflugvereine den Rintelner Flugplatz besuchen, um das Hangfliegen am Wesergebirge und das Fliegen in den sogenannten Leewellen zu genießen.
Fluglehrer Jörg Bachmann wurde für 25-jährige Vereinszugehörigkeit und fliegerische Tätigkeit mit der Vereinsnadel und Ehrennadel des Niedersächsischen Landesverbandes ausgezeichnet. Schlepppilot des Jahres 2007 wurde Friedhelm Steinkamp, Windenfahrer des Jahres Ludwig Janssen, Streckenflieger des JahresEchhard Anderten.
Besonders gewürdigt wurde die arbeitsintensive Tätigkeit von Elke Diekwitsch als Schatzmeisterin und Christa Uekermann als Wirtin in der Gaststätte "Cumulus". Uekermann betreut liebevoll die Flieger und zahlreichen Gäste.
In mehreren Fachzeitschriften wurdeüber den Flugplatz und die Stadt Rinteln im Besonderen sehr positiv berichtet.
Der Vorstand wurde unverändert wiedergewählt. Als Referenten wurden benannt: Umweltschutz: Dr. Rolf Lührs, Sicherheit: Friedhelm Steinkamp, Öffentlichkeitsarbeit: Ludwig Janssen, Veranstaltungen: Gerd Bullerdiek. Der Jugendleiter Ascan Lutteroth übernimmt zusätzlich die Internetpräsentation, Ausbildungsleiter ist Ulrich Kaiser, für die Flugbetriebsorganisation ist Karsten Fahrenkamp zuständig.