Jubiläumsfliegen des Flugmodell-Clubs "Condor" / Am kommenden Sonntag Jedermannfliegen
300 Besucher bestaunen tollkühne Kunstflüge
Meinsen (bus).
Zufriedene Gesichter beim Flugmodell-Club "Condor" Bückeburg (FMC): Zu dem aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Vereins organisierten Jubiläumsfliegen strömten etwa 300 Besucher auf das in Meinsen unmittelbar am Mittellandkanal gelegene Fluggelände. Unter ihnen waren zahlreiche Vertreter der kommunalen Politik und knapp 30 Piloten aus sechsModellflug-Gemeinschaften.
Anzeige
"Die Palette der gekonnt in Szene gesetzten Nachbauten reichte vom Anfängermodell über Hubschrauber und große Kunstflieger bis zu Elektromodellen und Segelflugzeugen", erklärte FMC-Vorsitzender Andreas Ahrens-Sander. Eine der bemerkenswertesten Erscheinung war nach Angaben des Vorsitzenden eine von Wilhelm Stark (Minden) vorgeführte "Bücker 133" Das Publikum ließ sich von atemberaubenden Kunstflügen ebenso begeistern wie von vorbildgetreuen Segelflug-Schlepps.
Am Boden stand eine mit attraktiven Preisen bestückte Tombola im Mittelpunkt des Interesses. Junge Besucher hatten die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung Gleitflugmodelle zu basteln.
Für den 35 Mitglieder (davon acht Jugendliche) starken Club steht am kommenden Sonntag (2. September) bereits die nächste große Veranstaltung auf dem Programm. An diesem Tag präsentiert der FMC in der Zeit von 10 bis 16 Uhr ein Jedermannfliegen. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Jugendliche. Mädchen und Jungen können unter anderem vom Verein zur Verfügung gestellte Modelle fliegen. Weitere Informationen unter (0179) 8478371, e-Mail vorstand@fmc-condor.de und www.fmc-condor.de im Interner.
Vor kurzer Zeit war ein TÜV-Sachverständiger auf dem Fluggelände zu Gast. Die Lärmmessungen ergaben keinerlei Beanstandungen. Ahrens-Sander: "Ein positiver Aspekt, der die Arbeit der Piloten in Richtung Lärmminderung bestätigt."