Die Hälfte dieser Ausgaben wird aus Zuschüssen gedeckt, den Rest entnimmt die Gemeinde der Rücklage. Damit ist die Finanzierung aber noch nicht erledigt, insgesamt dürfte das Vorhaben rund 400 000 Euro kosten. Das restliche Geld soll Teil des Etats 2012 sein.
Bei den laufenden Kosten, die sich auf 605 000 Euro summieren, sind laut Bürgermeister Hans-Heinrich Läseke nur die absolut notwendigen Aufgaben berücksichtigt worden. So ist beispielsweise Geld für zu erwartende Reparaturen an Gehwegen und Straßen eingeplant.