Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz ruft die Rintelner auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. "Eine hohe Wahlbeteiligung spiegelt das Interesse der Rintelner wider und erhöht das politische Gewicht Rintelns in dem neu gebildeten Wahlkreis."
Bislang ist das Interesse an der Landtagswahl wie in anderen Städten und Gemeinden des Landkreises allerdings eher gering: Um ein Viertel ist die Zahl der Briefwähler zurückgegangen, rund 1200 waren es bislang (siehe auch Seite 17). Die Möglichkeit zur Briefwahl besteht noch bis Sonntag, 15 Uhr.
Ab 18 Uhr werden die Stimmen dann von den Wahlhelfern ausgezählt. Die öffentliche Präsentation des Wahlergebnisses erfolgt am Sonntagabend ab 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Klosterstraße 19. Unsere Zeitung bietet einen besonderen Wahlservice: Über "Blitzmeldungen" im Internet werden die Rintelner über die Wahlergebnisse informiert, sobald dieseam Sonntagabend feststehen (www.schaumburger-zeitung.de). Ausführlich informiert die Montagsausgabe unserer Zeitung auf acht Sonderseiten über die Wahl.
Am Sonntag hat jeder Rintelner zwei Stimmen: Mit der Erststimme kann einer der sechs Direktkandidaten - Otto Deppmeyer (CDU), Volker Brockmann (SPD), Kathrein Bönsch (FDP), Anja Piel (Grüne), Jutta Krellmann (Die Linke), Rudolf Pernath (Freie Wähler) - gewählt werden, mit der Zweitstimme eine der 14 Landeslisten der Parteien.