Autor
Christian Göke Reporter Bei 56 Diensten waren die Jugendlichen mit 80,67 Stunden feuerwehrtechnischer Ausbildung und 58,67 Stunden allgemeiner Jugendarbeit beschäftigt. Nach dem Start in das Kalenderjahr mit der Sammlung der Weihnachtsbäume gab es das Trike-Rennen und die Feuerwehrwettbewerbe. Hier errang man auf Gemeindeebene einen sehr guten zweiten Platz und auf Kreisebene den 24. Platz. Stockschießen, Weberpokalschießen und eine Radtour wurde unternommen. Auch die Teilnahme am Spiel ohne Grenzen in Osterwald und der Kreissternmarsch sorgten für viel Spaß. Die Leistungsspange erreichten im vergangenen Jahr Lara Tegtmeyer, Luisa Kottlarz, Leon Sommerey, Simon Schwerdtfeger, Valentin Rinne, Maximilian Karch und Nele Wiegmann. Beim Jahresabschluss wurde das Feuerwehrhaus in einen Escape-Room verwandelt, zahlreiche Rätsel sollten gelöst werden. Jugendfeuerwehrwartin Silke Bartels dankte den Betreuern der Feuerwehr. Nach ihrer Elternzeit wird auch Witta Glenewinkel-Wattendorf das Betreuerteam wieder verstärken. Kevin Wölfer gab sein Betreuer-Amt ab und konzentriert sich künftig auf den aktiven Dienst in der Feuerwehr.