×
Offizieller Festakt am 15. Oktober - Programm das ganze Jahrüber / Lesungen und Ausstellungen für Jung und Alt

100 Jahre: Stadtbücherei Stadthagen feiert Jubiläum

Stadthagen (ca). Die Stadtbücherei Stadthagen wird im Oktober 100 Jahre alt. Anlässlich des Jubiläums haben die Bücherei und der Förderverein "Freundeskreis der Stadtbücherei" für das ganze Jahr zahlreiche Lesungen und Ausstellungen organisiert.

Anzeige

Bis zum offiziellen Festakt am 15. Oktober ist es noch ein Weilchen hin. Doch feiern wollen die Stadt als Träger und die Bücherei das ganze Jahr über. Laut Cornelia Reuter, Leiterin der Stadtbücherei, stehen in Zusammenarbeit mit dem "Freundeskreis" und den Stadthäger Buchhandlungen Lesungen von Autoren wie Joachim Masannik ("Die wilden Fußballkerle"), Mirjam Pressler ("Malka Mai"), Achim Bröger ("Flocki") und Christoph aus der "Sendung mit der Maus" auf dem Programm. Auch Ausstellungen werden geboten: So etwa hat Jobst-Hinrich Wöbbeking, Sammler von "Max und Moritz"-Artikeln, zugesagt, eine Auswahl zu präsentieren. Die Stadtbücherei gibt alle drei Monate einen Programmflyer heraus, der in der Bücherei und im "i-Punkt" erhältlich ist. Der aktuelle Flyer weist auf Veranstaltungen des "Lesefuchs-Clubs" für Kinder ab vier Jahren hin. In diesem Jahr werden die vier Vorlese-Patinnen zweimal pro Monat Geschichten zu Gehör bringen, informiert Christina Bühre vom "Lesefuchs-Club". Los geht es mit einer Vorlesestunde am Donnerstag, 19. Januar, um 15 Uhr in der Stadtbücherei. An jedem ersten Donnerstag im Monat steht um 15 Uhr ein Bilderbuchkino auf dem Programm. Für Jugendliche wird am Donnerstag, 26. Januar, 17 Uhr, ein Literaturtreff angeboten. Gelesen und besprochen wird in der Stadtbücherei "Das Heldenprojekt" von Christian Linker. Eine Ausstellung zum Thema "125 Jahre Kindergarten Herminenstift" ist von Mittwoch, 11. Januar, bis zum 18. Februar zu sehen. Es folgt eine Ausstellung mit dem Titel "Historische Kaufmannsbriefe - Schmuckstücke der Kalligraphie" vom 20. Februar bis zum 1. April. Die Stadthäger Familie Meyer stellt ihr Archivgesammelter Schriften aus Zeit ihrer Firma "Meyer's Bitter" zur Verfügung. Eine Lesung zum 150. Todestag von Heinrich Heine mit Olaf Schrage steht für Freitag, 17. Februar, 19 Uhr, auf dem Programm. Am Mittwoch, 29. März, ab 15 Uhr ist der Spürsinn von Kindern ab acht Jahren gefragt. Ulf Blanck, Autor von "Die drei ??? Kids" ist zu Gast und löst mit den Kindern einen kniffligen Fall.




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt