Eurotrainer: Außenseiter können bei EM überraschen
Wie bei der EURO 2016 nehmen 24 Nationen am Kontinentalwettbewerb teil – Finnland und Nordmazedonien haben sich erstmals für eine Endrunde qualifiziert. Dass die Außenseiter durchaus für Überraschungen sorgen können, erlebte die deutsche Nationalmannschaft beim 1:2 in der WM-Qualifikation gegen Nordmazedonien.
Doch selbst die größten Außenseiter standen bei EM-Endrunden schon ganz oben auf dem Treppchen. 1992 hatte sich Dänemark überhaupt nicht für die EM in Schweden qualifiziert, sprang aber kurzfristig für Jugoslawien ein, das wegen des Balkankonflikts vom Turnier ausgeschlossen wurde. Ohne Trainingslager oder exquisite Unterkunft reisten die Dänen zum Turnier ins Nachbarland und besiegten Deutschland im Finale überraschend mit 2:0. Otto Rehhagel führte Griechenland mit einer taktischen Meisterleistung zum EM-Titel 2004. Das Endspiel gegen Gastgeber Portugal entschieden die Hellenen mit 1:0 für sich.
Es kommt also nicht immer auf den vermeintlich besten Kader an. Das gilt auch für den Eurotrainer, dem Managerspiel der NDZ, bei dem es attraktive Preise zu gewinnen gibt. Bislang haben 170 Teilnehmer ihren Kader nominiert. Wenn auch Sie mitspielen wollen, melden Sie sich gleich unter eurotrainer.ndz.de an.