Die Steigerung um 77 Starter gegenüber dem Vorjahr hatte zur Folge, dass auch ein neuer Rekord bei der Anzahl der gelaufenen Runden erzielt wurde – was nicht unbedingt zu erwarten war. Bei nunmehr 3257 Runden steht die neue Marke, die im nächsten Jahr angegriffen werden kann.
Aller guten Dinge sind Drei: mit 73 gemeldeten Mannschaften konnte das Ergebnis des Vorjahres um 14 Mannschaften gesteigert werden. Damit wurden die im vergangenen Jahr aufgestellten Rekorde allesamt ausgelöscht werden.
Im vorgegebenen Zeitfenster von vier Stunden – der Start erfolgte am Sonnabend um 11 Uhr, und bis um 15 Uhr konnten die Teilnehmer den 3,8 Kilometer langen Rundkurs laufen – wurde eine Strecke von insgesamt 12376 Kilometer zurückgelegt. Das waren dann durchschnittlich mehr als 15 gelaufene Kilometer. Mit einem Euro hatte die Sparkasse Weserbergland jede gelaufene Runde unterstützt. Der Gegenwert kommt der Jugendabteilung des Reit- und Fahrvereins Bad Münder zugute.
Mit seinem eingespielten Team, das sich aus den Mitgliedern des Lauftreffs rekrutierte, wurde eine Sportveranstaltung organisiert und durchgeführt, die in dieser Art Ihresgleichen über die Regionsgrenzen hinaus sucht.
Durch die Unterstützung der Stiftung „Bad Münder go sports“ konnte erstmals ein Jugendförderpreis ausgeschrieben werden. Sieger bei den Mädchen waren Sara Henze und Fiona Krause, di beide sieben Runden gelaufen waren. Bei den Jungen bis zu 18 Jahren erreichten Paul Mundt und Basti Neumann mit jeweils sieben Runden die besten Ergebnisse.
Alle Sieger konnten sich über einen Gutschein von Shirt und Schrift für ein Lauf-T-Shirt mit Motiven des Söltjerlaufs freuen.
Das Teilnehmerfeld war in diesem Jahr besonders international: Für das Paulmann-Team 1 (Licht Paulmann Völksen) startete Max Bonhomme aus Frankreich (vier Runden), und John Mutearo aus Kenia für den Lauftreff des Sportclubs Bad Münder (zehn Runden) an den Start gegangen.