Handball (jab). Manche Auswärtsfahrten haben es immer noch in sich für die HF Springe in der Saison 2012/2013. Die 516 Kilometer Anreise auf die Insel Usedom etwa sind alles andere als die optimale Vorbereitung auf ein Drittliga-Spiel. Insgesamt werden die Springer im kommenden Jahr aber weniger Kilometer auf der Autobahn zurücklegen als bisher. Grund: Durch den Aufstieg von Burgdorfs Reserve gibt es ein Derby mehr. Und durch die Umgruppierung vom Lemgo II und Minden II aus der West- in die Nordstaffel kommen zwei weitere Gegner hinzu, die weniger als 100 Kilometer von Springe entfernt liegen. Wer ist in diesem Jahr dabei? Was hat sich bei den Gegnern getan? Was haben sie sich vorgenommen? Eine Übersicht.
1. VfL Potsdam
Entfernung von Springe: 276 Kilometer Vorjahresplatzierung: 17. Platz 2. Liga
Saisonziel: Aufstieg
Mannschaftsinfos: Der Absteiger will sofort zurück in die 2. Liga. Potsdam hatte einige Abgänge zu verkraften, etwa den von René Drechlser, dem zweitbesten VfL-Torschützen der vorigen Saison, nach Wilhelmshaven. Neu im Team sind der österreichische Nationaltorwart Jürgen Suppanschitz und Rückraumspieler Alexander Auerbach von Zweitligist Düsseldorf.
Homepage: www.vfl-potsdam.de Stralsunder HV
Entfernung von Springe: 456 Kilometer
Vorjahresplatzierung: 10. Platz Saisonziel: Klassenerhalt
Mannschaftsinfos: Der Kader von Trainer Jörn Schläger ist schmal. Vom letztjährigen Team sind nur sechs Spieler übrig geblieben, sieben Neue muss Schläger einbauen. Der namhafteste ist Jakub Vanek von Zweitligist Post Schwerin.
Homepage: www.stralsunder-hv.de TSV GWD Minden II
Entfernung von Springe: 55 Kilometer
Vorjahresplatzierung: 8. Platz 3. Liga West Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz
Mannschaftsinfos: Die Reserve des Bundesliga-Aufsteigers setzte in der vergangenen Saison die meisten Spieler von allen Teams in der Weststaffel ein. Trainer Aaron Ziercke gibt immer wieder Spielern aus der Bundesliga-A-Jugend Einsatzzeiten – so sollen die Talente an den Erstliga-Kader herangeführt werden.
Homepage: www.gwd-online.de TSV Burgdorf II
Entfernung von Springe: 54 Kilometer
Vorjahresplatzierung: Meister Oberliga Niedersachsen
Saisonziel: Mittelfeld
Mannschaftsinfos: Die Bundesliga-Reserve wird seit der vorigen Saison vom ehemaligen Springer Coach Sven Lakenmacher trainiert, der vor allem Talente an die erste Mannschaft heranführen will. Eines davon ist etwa Julius Hinz – der jüngere Bruder von Springes Linksaußen Fabian Hinz war in der Vorsaison Oberliga-Torschützenkönig. Nach dem Aufstieg kommt aber mit zwei ehemaligen Nationalspielern auch Routine ins Team: der Isländer Heidmar Felixson, bislang Spielertrainer in Großburgwedel, und der Pole Adam Weiner, Torwarttrainer des Bundesliga-Teams, sollen den jungen Spielern ihre Erfahrung weitergeben.
Homepage: www.tsv-burgdorf.de/handballabteilung
SG Flensburg/Handewitt II
Entfernung von Springe: 340 Kilometer
Vorjahresplatzierung: Meister Oberliga Hamburg/ Schleswig-Holstein
Saisonziel: Klassenerhalt
Mannschaftsinfos: Fünf Abgängen stehen sechs Zugänge gegenüber – Tjark Desler (Tarp) ist davon mit 21 Jahren der älteste. Er folgt seinem Ex-Coach Kai Nielsen, bis Dezember Trainer in Tarp, zur Bundesliga-Reserve, die ausschließlich auf U23-Spieler setzt.
Homepage: www.sg-flensburg-handewitt.de HSG Tarp/Wanderup
Entfernung von Springe: 331 Kilometer
Vorjahresplatzierung: 3. Platz Saisonziel: Aufstieg
Mannschaftsinfos: Die HSG, vor zwei Jahren erst in der Relegation am Aufstieg gescheitert und in der vorigen Saison Dritter hinter Henstedt und Springe, will es wissen. Mit einem nur wenig veränderten Kader – neu ist unter anderem Jan Molsen vom DHK Flensburg –, dem nach einem halben Jahr zurückgekehrten Manager Stephan Thonak und dem neuen Coach Christian Voss, soll in diesem Jahr der Aufstieg her.
Homepage: www.woelfe-handball.de VfL Fredenbeck
Entfernung von Springe: 222 Kilometer
Vorjahresplatzierung: 12. Platz Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz
Mannschaftsinfos: Uwe Inderthal vom Lokalrivalen Beckdorf hat Tomasz Malmon als Trainer abgelöst. Linksaußen Lukas Kraeft ist nach einem Jahr zurück vom HSV Hannover, Kreisläufer Fabian Schulte-Berthold kommt von Eintracht Hagen aus der West-Staffel. Die erste Sieben ist stark, dahinter wird die Luft dünn.
Homepage: www.vfl-fredenbeck.de TS Grossburgwedel
Entfernung von Springe: 55 Kilometer
Vorjahresplatzierung: 6. Platz Saisonziel: Mittelfeld
Mannschaftsinfos: Beim Vorjahres-Sechsten gab es nach dem Weggang von Spielertrainer Heidmar Felixson (Jugendkoordinator in Burgdorf) einen Umbruch. Neuer Coach ist Jürgen Bätjer, ehemals Kreisläufer in Springe und zuletzt Trainer der Bundesliga-A-Jugend von Eintracht Hildesheim, der sechs neue Spieler ins Team einbauen muss, darunter etwa der ehemalige Jugendnationalspieler Maurice Herbold, der von Hildesheim mit Zweitspielrecht ausgestattet ist.
Homepage: www.tsghandball.de Füchse Berlin II
Entfernung von Springe: 314 Kilometer
Vorjahresplatzierung: 7. Platz Saisonziel: Mittelfeld
Mannschaftsinfos: Mit einem Durchschnittsalter von 20 Jahren stellt die Berliner Reserve das wohl jüngste Team der 3. Liga – der 31-jährige Christian Schücke treibt den Schnitt dabei nach oben. Er ist noch sieben Jahre älter als Trainer Max Rinderle, der Tausendsassa Bob Hannig ablöste, der während der vorigen Saison das Team übergangsweise übernommen hatte. Acht Spieler aus der eigenen A-Jugend, die in der Vorsaison Deutscher Meister wurde, sollen in der Zweiten Spielpraxis sammeln.
Homepage: www.fuechse-berlin.de Oranienburger HC
Entfernung von Springe: 322 Kilometer
Vorjahresplatzierung: 11. Platz Saisonziel: Mittelfeld
Mannschaftsinfos: Aus hiesiger Sicht namhaftester Zugang im Team von Trainer Jens Deffke ist Torhüter Simon Herold, im vergangenen Jahr noch in Springe zwischen den Pfosten. Er soll dazu beitragen, dass der OHC weniger Gegentore kassiert als in der vorigen Saison. Wie auch Robin Manderscheid, der von Füchse Berlin II kommt und den Mittelblock stabilisieren soll.
Homepage: www.oranienburgerhc.de HSV Hannover
Entfernung von Springe: 40 Kilometer Vorjahresplatzierung: 5. Platz
Saisonziel: Mittelfeld
Mannschaftsinfos: Mit Robin John (Eintracht Hildesheim) und Jonas Schepker (Lehrter SV) hat der HSV zwei wichtige Rückraumspieler verloren. Einziger Zugang neben den A-Jugendlichen Lukas Ossenkopp und David Sauß ist der polnische Linkshänder Mateusz Rydz vom badischen Oberligisten Willstätt. Hoffnungen auf Drittliga-Einsätze kann sich auch der Springer Lars Schiebler machen, der in der Anderter Bundesliga-A-Jugend spielt.
Homepage: www.hsv-hannover.de HSG Handball Lemgo II
Entfernung von Springe: 63 Kilometer
Vorjahresplatzierung: 4. Platz 3. Liga West Saisonziel: Klassenerhalt
Mannschaftsinfos: Wie die anderen Reserve-Teams der Staffel will Lemgo Talente für den Bundesliga-Kader aufbauen. Bei Arjam Haenen und Finn Lemke hat das geklappt, die beiden Top-Leute stehen Trainer Niels Pfannenschmidt nicht mehr zur Verfügung. Der Coach hat nach der Umgruppierung in die Nordstaffel vor allem vor den weiten Auswärtsfahrten Respekt.
Homepage: www.handball- lemgo.de TSV Altenholz
Entfernung von Springe: 291 Kilometer Vorjahresplatzierung: 4. Platz
Saisonziel: unter die ersten Fünf
Mannschaftsinfos: Der Trainer ist der Star: Klaus-Dieter Petersen, 340-facher Nationalspieler und Kult-Figur des großen Nachbarn THW Kiel, hat jetzt auf der TSV-Bank das Sagen. Im Julie führte er noch die deutschen Junioren zum EM-Titel. Er trainiert zudem die Kieler A-Junioren, von denen zwei mit Zweitspielrecht für Altenholz auflaufen werden.
Homepage: www.tsv-a.de HSV Insel Usedom
Entfernung von Springe: 516 Kilometer
Vorjahresplatzierung: 9. Platz Saisonziel: Mittelfeld
Mannschaftsinfos: Der ehemalige polnische Nationalcoach Michal Kaniowski, der Usedom schon zu Zweitligazeiten trainierte, hat die Insel-Handballer von Jens-Peter Teetzen übernommen. Allerdings nur für ein Jahr – dann übernimmt sein Sohn Pawel, der in dieser Saison noch vertraglich an AZS Gorzow in Polen gebunden ist. Das Team wurde deutlich verjüngt.
Homepage: www.usedom-handball.com SV Beckdorf
Entfernung von Springe: 197 Kilometer Vorjahresplatzierung: 13. Platz
Saisonziel: Klassenerhalt
Mannschaftsinfos: Der bisherige Co-Trainer Lars Dammann wurde nach dem Wechsel von Uwe Inderthal nach Fredenbeck zum Chefcoach befördert, sein Assistent ist der bisherige Torwart Thorsten Detjen. Der Lette Arturs Kurgis füllt die Lücke zwischen den Pfosten aus. Sein Landsmann Maris Versakovs zieht nach halbjähriger Sperre wieder die Fäden im Rückraum. Die erste Sieben ist stärker als im Vorjahr, in der Breite fehlt es aber an Qualität.
Homepage: www.sv-beckdorf.de