Immer auf dem neuesten Stand: Hier gibt es die Nachrichten-Vorschau im Überblick.
Anzeige
Die Silvesterfeierlichkeiten rund um den Globus fallen wegen der Corona-Pandemie diesmal sehr anders aus. Deutschlands größte Silvesterparty in Berlin am Brandenburger Tor ist diesmal abgesagt. Das ZDF überträgt von dort eine TV-Show ohne Publikum. Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner begrüßen Musikgäste wie Vicky Leandros, Jürgen Drews und Karat. 26 Stunden dauert es wieder zwischen 11 Uhr MEZ am 31. Dezember und 13 Uhr MEZ am 1. Januar, bis der ganze Globus ins neue Jahr gerutscht ist. Es beginnt im Inselstaat Samoa, geht über Australien, Südkorea, Malaysia bis Europa, Südamerika, die US-Ostküste, Kalifornien, Hawaii zu den unbewohnten Eilanden Bakerinsel und Howlandinsel.
Der Pionier der Elektromusik, Jean-Michel Jarre, spielt zu Silvester das Live-Konzert „Welcome to the other side“ in der virtuellen Umgebung der weltberühmten Kathedrale Notre Dame in Paris. Er selber ist in einem Studio, während sein Avatar in der virtuellen Notre-Dame auftritt.
Die Brexit-Übergangsphase, in der weitgehend die gleichen Regeln galten wie vor dem EU-Austritt Großbritanniens, endet.
Foto: DIALOG
Frankreichs Premierminister Jean Castex besucht zum Jahreswechsel französische Truppen im Tschad. Die französische Militärmission Barkhane kämpft mit rund 5100 Soldaten gegen Terrrorgruppen im riesigen Sahelgebiet.
Ende der deutschen EU-Ratspräsidentschaft: Deutschland hatte seit dem 1. Juli für ein halbes Jahr den Vorsitz der 27 EU-Staaten. Am 1. Januar übernimmt Portugal.
Auf belebten Straßen, Wegen und Plätzen soll in Niedersachsen das Abbrennen von Feuerwerk verboten sein, die Kommunen müssen die entsprechenden Bereiche aber in Allgemeinverfügungen festlegen. Ohnehin dürfen in diesem Jahr deutschlandweit keine Böller und Raketen mehr verkauft werden. Das Verbot betrifft nicht Knallerbsen, Wunderkerzen oder sogenanntes Jugendfeuerwerk.