Zusätzlichen Stauraum in Nischen und Schrägen geschickt nutzen
Platz da!
Anzeige
Sommer- und Wintergarderobe machen sich gegenseitig den Platz im Kleiderschrank streitig, ungelesene Bücher stapeln sich auf dem Nachttisch und die DVD-Sammlung dehnt sich längst vom Wohnzimmerregal bis auf den Boden aus: Solche Szenarien haben häufig nichts mit mangelnder Ordnung zu tun, sondern damit, dass in vielen Häusern und Wohnungen der Stauraum einfach nicht ausreicht. Wenn dann auch noch das Lieblings-T-Shirt nicht mehr auffindbar ist, wird es höchste Zeit für praktische Aufbewahrungslösungen. Wer clever plant, nutzt dazu jede Nische und jede Schräge aus.
Keinen Stauraum verschenken
Moderne Architekturtrends machen es nicht eben einfacher, Ordnung zu halten: In großen, offenen Wohnbereichen ohne Trennwände bleibt wenig Stellplatz für Regale und Schränke. Dasselbe gilt für Dachschrägen oder Wohnungen über zwei Etagen, in denen Standard-Möbelmaße keinen Platz finden.
„Durch Nischen und Schrägen wird viel wertvoller Stauraum verschenkt. Dabei ist es mit vergleichsweise wenig Aufwand möglich, Möbel so individuell anzupassen, dass sie sich genau in den vorhandenen Raum einfügen“, sagt Wohnexperte Michael Ritz. Sein Tipp: Fachleute aus dem Tischler-Handwerk vor Ort wissen Rat und helfen mit ihren kreativen Ideen dabei, Einbauten und Maßanfertigungen zu realisieren.
Platz ist (fast) überall: Schubladen-Elemente schaffen selbst rund ums Bett praktischen, zusätzlichen Stauraum. djd/TopaTeam/Forcher
Foto: DIALOG
Lösungen für die Problemzonen im Haus
Der Profi geht mit einem geschulten Auge und Fachwissen an die Problemzonen im Haus oder der Wohnung heran. „Heimwerker-Lösungen der Marke Eigenbau sehen oft improvisiert aus und stellen auf Dauer nicht zufrieden“, so Ritz.
Statt doppelt Geld zu investieren, empfiehlt er daher, gleich einen versierten Handwerker einzuschalten. Raumteiler mit vielen Ablagen, schräg geschnittene Schränke mit Schiebetüren, Einbauten unter der Treppe, eine Garderobe oder ein Betthaupt mit extra viel Stauraum: In den Handwerksbetrieben vor Ort gibt es gute Ideen, die individuell angepasst für mehr Ordnung sorgen. djd/pt