Ein Kachelofen kann maßgeblich zur Lebensqualität beitragen
Entspannende Wärme
Anzeige
Jeder Mensch geht mit Stress anders um. Der Begriff „Work-Life-Balance“ wird oftmals zitiert, wenn es darum geht, die Anforderungen der Arbeitswelt mit den privaten, familiären und individuellen Bedürfnissen in Einklang zu bringen und auszubalancieren. Doch ganz gleich, welches individuelle Lebenskonzept man verfolgt: Nach einem anstrengenden Tag tut es gut, bewusst abzuschalten, zu regenerieren und neue Energie zu tanken. Besonders gut zum „Runterkommen“ eignet sich die persönliche Auszeit an einem eigenen Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen. Eine Quelle für mehr Balance und Lebensqualität, die immer beliebter wird.
Die Arbeits- und Lebenswelten haben sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten durch die zunehmende Globalisierung, verlängerte Lebensarbeitszeit, flexiblere Arbeitszeiten und -orte drastisch verändert. So sehnen sich heute immer mehr Menschen nach Ruhe, Wärme und Geborgenheit.
Die Ursprünglichkeit eines flackernden Feuers, der Geruch des Holzes, das warme Licht, das leise Knistern und vor allem die wohltuende, bis in die Tiefen wirkende Wärmestrahlung, die ein Kachelofen verströmt – das alles wird von vielen Menschen als äußerst entspannend und Stress reduzierend empfunden. Das echte Holzfeuer holt gestresste Menschen durch seine meditative Magie meist sehr schnell aus dem Alltag heraus.
Foto: DIALOG
Die langwellige Strahlungswärme, die ein moderner, mit umweltfreundlicher Heiztechnik ausgestatteter Kachelofen erzeugt, entspannt die Muskulatur nachhaltig – ähnlich der Wärmestrahlung der Sonne. Die beruhigende und anregende Wärme fördert die Durchblutung, Abwehrzellen können schneller an ihren Einsatzort gelangen und dort die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren. Weil Stoffwechselprodukte durch die bessere Durchblutung schneller abtransportiert werden, wird die Spannung im Muskelgewebe herabgesetzt, was sich bei Krämpfen und Schmerzen lindernd auswirken kann. Studien haben bestätigt, dass sich Kachelofenbesitzer wohler fühlen als Menschen ohne Kachelofen.
Wer seine Work-Life-Balance verbessern und sich ein umweltfreundliches, kostensparendes Heizsystem ins Haus holen möchte, ist beim Ofen- und Luftheizungsbauer gut beraten. Der Kachelofenbauer-Meisterbetrieb vor Ort bietet in Technik und Design individuelle und bedarfsgerechte Lösungen. Sie binden beispielsweise auch andere Energieträger flexibel mit ein und bieten so mehr Zukunftssicherheit, damit sich der Besitzer auch bei steigenden Öl- und Gaspreisen entspannt zurücklehnen kann.djd