×
Energiesparendes Heizen in den eigenen vier Wänden

Effizient und umweltbewusst

Anzeige

In Deutschlands Kellern herrscht Notstand: Nur 20 Prozent der verbauten Heizgeräte entsprechen den aktuellen Technikstandards. Das ergibt eine Differenz von über fünf Millionen alten Anlagen, bei denen jeder dritte Cent zum Schornstein entweicht. Daraus entwickeln sich jährlich enorme Kosten, die verschwendet werden.

Aber auch Unmengen von CO2, welches in die Atmosphäre gelangt und die Umwelt belastet. Durch das jährliche Fortschreiten der Betriebsdauer potenziert sich das ineffiziente Arbeiten der Altanlagen und die Heizkosten sind nicht mehr kontrollierbar.

Wer eine moderne Heizanlage wie ein Mikro-Blockheizkraftwerk besitzt oder eine Modernisierung anstrebt, bleibt von unkontrollierbaren Kosten verschont. Vergleichbar ist der Vorgang des Mikro-Blockheizkraftwerks mit einem Automotor, der statt Rädern einen Generator zur Stromerzeugung antreibt. Über das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt eine solche Anlage Strom und Wärme gleichzeitig für den Eigenbedarf. Diese Wärme kann dann zum Heizen oder zur Warmwasseraufbereitung genutzt werden. Das schont wertvolle Energieressourcen, da bis zu 100 Prozent der eingesetzten Primärenergie in Strom und Wärme umgewandelt werden.

Nicht benötigter Strom kann ins Netz eingespeist und an den örtlichen Netzbetreiber verkauft werden, ein finanzieller Vorteil zu herkömmlichen Anlagen. So bleibt der Besitzer weitgehend unabhängig von lokalen Energielieferanten und deren Preisen. In Kombination mit einem sogenannten Contracting wird ein Mikro-Blockheizkraftwerk zu einem unschlagbaren Paket für Hausbesitzer, die Kosten sparen oder auch einfach ihren finanziellen Spielraum bewahren möchten. Sie senken durch die Investition in eine neue Heizanlage ihre Energiekosten sowie die Umweltbelastung – und das ganz ohne Eigenkapital. Ein externer Dienstleister übernimmt dabei Planung, Betrieb und Instandhaltung der neuen Heizanlage. Zusätzlich werden dabei das volle Betriebsrisiko und jegliche Kosten für Wartung und Reparaturen übernommen. Der Hausbesitzer zahlt einzig eine monatliche Pauschale über einen vertraglich fixierten Zeitraum. akz-o




Anzeige
Weiterführende Artikel
    Anzeige
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt