An der Schwelle zum Wohlfühlen wird’s barrierefrei
Anzeige
Wenn die Kinder flügge werden, ändern sich häufig auch die Wohnwünsche der Eltern. Vieles, was in den eigenen vier Wänden bisher nicht störte, erscheint jetzt unpraktisch. Schmale Türen, hohe Schwellen und steile Treppen: Mit dem Blick auf die Zukunft ist so manches nicht unbedingt zweckmäßig, wenn man lange und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden wohnen möchte. Daher verwirklichen sich viele in den „besten Jahren“ noch einmal ihren ganz persönlichen Traum vom Neubau, bei dessen Design, Komfort und funktionaler Ausstattung sie keine Kompromisse mehr eingehen wollen.
Gefragt sind praktikable und ansprechende Wohnkonzepte zum Wohlfühlen ohne Pflegeheimlook. „Bauherren, die bereits eine gewisse Lebenserfahrung gesammelt haben, wissen, worauf es ankommt. Sie möchten sich und ihr Zuhause fit für die kommenden Jahre machen. Ihnen ist wichtig, mit ihren individuellen Wünschen respektiert und verstanden zu werden“, weiß Klaus-Dieter Schwendemann, Marketingleiter bei WeberHaus.
Hohe Erwartungen an Design und Ästhetik werden ebenso erfüllt wie der Wunsch nach Sicherheit und stilvoller Funktionalität. Egal ob auf einer oder zwei Ebenen, die komfortabel per Aufzug miteinander verbunden sein können: Eine großzügige, offene Raumgestaltung mit klaren Linien schafft Flexibilität sowie Bewegungsfreiheit ohne störende Hindernisse. Zudem sorgen moderne Gebäudehüllen für vorbildliche Energieeffizienz und ein wohngesundes Raumklima. Neue Flachdachbungalows vereinen die Bereiche Schlafen und Wohnen auf einer Ebene ab. Der offene Wohn- und Essbereich ist großzügig gestaltet, die vollverglasten Winkelfassaden schaffen ein lichtdurchflutetes, repräsentatives Ambiente. Viel Bewegungsfreiheit bieten nicht nur breite, schwellenfreie Türen, sondern auch eine „Walk-in“-Dusche.
Eine „Walk-in“-Dusche macht das Badezimmer zur Wohlfühloase ohne Stolperfallen.
Foto: DIALOG
Eine barrierefreie Immobilie ist aber nicht nur etwas für ältere Hausbesitzer: Auch eine junge Mutter mit Kinderwagen weiß breite Türen ohne Schwellen zu schätzen.
Bauherren in den „besten Jahren“ genießen die neue Freiheit des offenen, großzügigen und barrierefreien Wohnens.