NDZ-Leserreise nach Berlin: Hinter den Hauptstadt-Kulissen
Was hat eigentlich der Bundesnachrichtendienst zu verbergen? Was hält man im ZDF-Hauptstadtstudio von Fake News? Und wie feiert Niedersachsen in Berlin die Deutsche Einheit? Wer Antworten auf diese Fragen sucht, der ist bei der NDZ genau richtig: Wir bieten exklusiven Blick hinter die Hauptstadtkulissen.
Anzeige
Ausgewählt haben wir für die dritte Auflage unserer politischen Reise historisch bedeutsame Tage, an denen in Berlin noch mehr geboten wird als sonst: Sie entdecken die Hauptstadt vom 2. bis 4. Oktober – und damit pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit. Weil Berlin in diesem Jahr den Vorsitz im Bundesrat hat, ist es auch Gastgeber der zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit. Das heißt: Rund eine Million Gäste werden allein aus diesem Anlass beim großen Bürgerfest am Brandenburger Tor erwartet. Die NDZ-Leser können aber noch ein wenig exklusiver feiern: Sie nehmen Teil am Fest in den Landesvertretungen in den Ministergärten, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind.
Aber auch das weitere Programm kann sich sehen lassen: Bei einem Besuch im ZDF-Hauptstadtstudio soll eine Redakteurin über ihren Arbeitsalltag berichten – und ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern. Eine exklusive Führung durch das Bundesministerium der Finanzen gibt Einblicke in die wechselvolle Geschichte des Gebäudes, das einst als Reichsluftfahrtministerium gebaut und in dem später die DDR gegründet wurde.
Die NDZ-Leser treffen außerdem bei einem Besuch im Reichstagsgebäude den stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden im Bundestag, Matthias Miersch: Er vertritt den Wahlkreis Springe als Abgeordneter in Berlin – und wird Rede und Antwort stehen. Natürlich steht auch der Besuch der ikonischen Reichstagskuppel auf dem Plan. Der Bundesnachrichtendienst, der sich um strategische Aufklärung im Ausland kümmert, öffnet für die NDZ ebenfalls seine Türen: Bei einem Besuch erfahren die Leser, wie der Geheimdienst aktuellen Herausforderungen begegnet. Abgerundet wird die Drei-Tages-Reise von einer Stadtrundfahrt, bei der auch Berlin-Kenner noch die eine oder andere Neuigkeit erfahren dürften.
Foto: DIALOG
ALLES IM ÜBERBLICK:
Termin: Dienstag bis Donnerstag, 2. bis 4. Oktober.
An- Rückfahrt: mit dem modernen Reisebus mit Halt in Springe und Bad Münder.
Übernachtung: im geschichtsträchtigen und gemütlichen Hotel Albrechtshof, nur wenige Schritte von Spreeufer und Friedrichstraße entfernt. Reichhaltiges Frühstücksbuffet inbegriffen.
Verpflegung: Zwei Mal reichhaltiges Mittagessen inbegriffen – exklusive Getränke
Weitere Leistungen: durchgängige Reiseleitung vor Ort , außerdem Begleitung der Fahrt durch die NDZ-Redaktion, Reisesicherungsschein. Programmänderungen – etwa aufgrund tagespolitischer Ereignisse oder aus Sicherheitsgründen – möglich.
Preis: 469 Euro pro Person im Doppelzimmer – Einzelzimmerzuschlag 80 Euro pro Person.
Informationen und Anmeldung: in der NDZ-Geschäftsstelle, Bahnhofstraße 18, 31832 Springe, 05041/ 78910.