×

Große Gewinn-Aktion: 4000 Ostereier sollen Familien helfen

3000 Ostereier für mehr Schwimmunterricht: Mit diesem Ziel startete der Rotary-Club Springe vor einem Jahr eine neue Benefiz-Aktion. Dieses Jahr werden 1000 Eier mehr verkauft – das Geld soll Familien zugute kommen; die Käufer können Preise gewinnen, etwa Reisen.

lkbm Redaktion Christian Zett  jhr_4H2A7450

Autor

Christian Zett Redaktionsleiter zur Autorenseite
Anzeige

Die Rotarier wollen mit ihrem Engagement dort ansetzen, wo all die Belastungen dieser Tage – von Energiekosten bis zur Preisexplosion – besonders hart ankommen: bei Familien, bei Alleinerziehenden, bei Kindern. „Wir möchten die Lage der Betroffenen erleichtern“, sagt Präsidentin Renate Borrmann. Möglich machen sollen das insgesamt 4000 metallene Oster-Glückseier, die der Club ab sofort für je 5 Euro verkauft.

Der Erlös soll an die Tafel in Springe und Bad Münder fließen, die sich ebenso um viele bedürftige Familien kümmern wie der dritte Empfänger: die Kinderkantine im „Meriba“, dem evangelischen Kinder- und Jugendhaus im Wennigsen. Alle drei Orte gehören zum Einzugsgebiet der Rotarier. Wie bei der Premiere im vergangenen Jahr, als der Erlös für Schwimmkurse beim DLRG und heimischen Vereinen genutzt wurde (und wird), ziert die kleinen Eier mit den Gewinnnummern wieder ein Fotomotiv aus dem heimischen Wisentgehege. Nebeneffekt aus Sicht der Rotarier: Die Eier werden über die Jahre zu Sammlerstücken – „und sie finden Nachhall in der ganzen Republik, wenn die Menschen hier sie an Verwandte und Bekannte in anderen Gegenden verschenken“, sagt Mitorganisator Horst Callies.

So läuft das Gewinnspiel ab

Haupteffekt ist neben der Spende des Erlöses das große Gewinnspiel: Jedes Ei berechtigt zur Teilnahme an einer Lotterie mit zahlreichen Sachpreisen im Wert zwischen 20 und 1000 Euro. Hauptpreise: drei Wochenendreise, die jeweils an die Ostsee nach Wismar, in die Wohlfühloase Fleesensee nahe der Müritz und Springes Partnerstadt Waren oder in die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt führen.

Gestiftet haben die Preise zahlreiche heimische Geschäfte und Sponsoren – für Mitorganisator Christian Albert genauso ein Dankeschön wert wie der Einsatz von heimischen Firmen und Rotary-Aktiven, die sich durch den Kauf von Eiern oder als Verkaufsstelle engagieren. „1000 Eier haben wir auf diesem Wege schon verkaufen können“, verrät Albert.

Noch sind aber genug da: Der Verkauf der Eier findet neben den Verkaufsstellen auch an verschiedenen Stand-Terminen statt: In den kommenden Wochen stehen die Macher etwa immer freitags von 10 bis 12 Uhr auf dem Springer Wochenmarkt; an den Wochenenden ab dem 11. März auch im Wisentgehege. Die Gewinner werden dann am Osterwochenende unter Notar-Aufsicht ausgelost und unter anderem in der NDZ (digital und gedruckt) bekannt gegeben. Die Gewinnausgabe findet dann bis 20. Mai im Hagebaumarkt in Springe statt (gegen Vorlage des Losnummern-Anhängers).

Hier bekommt man die Glückseier

IN SPRINGE

Neue Deister-Zeitung

Bäcker Lorey

Buchhandlung Callegari am Nordwall

Bio-Hofladen Bartels

Expert

Hagebaumarkt

Jagdschloss-Museum

Kiehne Cigar & Whisky

M 14 am Markt

Niedertor-Apotheke

Phillips Reisewelt

Sanas Floresco

Schatulle

Stadtbibliothek

Wisentgehege-Shop

IN BAD MÜNDER

Adler-Apotheke

Bäcker Lorey

Bücherei Wanderer

Delizioso

Kaufhaus Döring

ORTSTEILE UND UMGEBUNG

Altenhagen I: Dorfladen

Bennigsen: Blumenhaus Kretschmann, Haarstudio Achilles, Podologie im Therapiezentrum, Süllbergapotheke

Eldagsen: Baumschule Kewel/Paprotny, Hagemann Augenoptik, Modehaus Rollwage

Flegessen: Süntellädchen

Völksen: Florales

Wennigsen: Bergapotheke, Living, Meriba, Papierlädchen, Restaurant Pinkenburg, Stoffkontor, Kaufhaus Müller




Anzeige
Das könnte Sie auch interessieren...
Kontakt
Redaktion
Telefon: 05041 - 78932
E-Mail: redaktion@ndz.de
Anzeigen
Telefon: 05041 - 78910
Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
Abo-Service
Telefon: 05041 - 78921
E-Mail: vertrieb@ndz.de
Abo-Angebote: Aboshop

Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
X
Kontakt