Viel los in Springes Innenstadt am Samstag: Diese Vereine sind dabei
Das wird ein wilder Samstag: Erst findet in der Springer Innenstadt der Tag der Vereine statt, dann das Maibaumfest. Wir erklären, was Sie wissen müssen - und welche Vereine mitmachen.
Autor:
Reinhold Krause
Anzeige
„Erst den Maibaum aufstellen, dann der Bockbieranstich“ – so bringt Dirk Berneisen, Vorsitzender des Springer Maibaumvereins, das neue Veranstaltungsprogramm auf den Punkt.
Für Sonnabend, 30. April, hat sich der Verein zusammen mit dem Stadtmarketing wieder ein vielfältiges Programm auf dem Marktplatz ausgedacht. 45 Vereine aus dem Stadtgebiet und dem Umland wollen ab 13.30 Uhr beim „Tag der Vereine“ mit ihren Ständen die Gäste informieren, unterhalten und Mitmachaktionen oder Kulinarisches anbieten.
Das könnte Sie auch interessieren...
Neuer Baum für den Baum
Zwei Jahre lang blieb die Baum-Halterung auf Höhe von „Sanitär Christoffer“ bis auf den Weihnachtsbaum verwaist. Jetzt trafen sich die Organisatoren am Aufstellungsort, um sich final über den Ablauf abzustimmen.
2 Bilder
Pause seit 2019: Am 30. April soll endlich der Maibaum wieder aufgestellt werden.foto: Archiv
Foto: DIALOG
Die Veranstaltung wird nicht wie in den Jahren vor 2019 an einem Sonntag stattfinden, sondern wird auf einen Sonnabend vorverlegt. Damit entfällt auch der übliche Freiluftgottesdienst auf dem Marktplatz. Parallel dazu findet aber von 10 bis 20 Uhr in der St.-Andreas-Kirche die Erlebnisausstellung „Was tut mir gut?“ statt.
Es wäre ein schönes „Silberjubiläum“ geworden, 25 Jahre Maibaum in Springe, doch der Baum an sich wird coronabedingt erst zum 23. Mal aufgestellt. „Es ist auch ein neuer Baum, denn der alte Stamm hatte nicht mehr die erforderliche Festigkeit“, so Volker Forberich, der seit der Vereinsgründung 1997 technischer Leiter des Trägervereins ist.
Mit Musik durch den Nachmittag
Lange zu suchen brauchte der Verein nicht, denn der Frühjahrssturm hatte im Deister nahe der Sophienhöhe ganze Arbeit geleistet und eine Fichte umgelegt. „Mit 19 Metern erreicht der neue Stamm fast die Höhe seines Vorgängers“, erklärt Forberich. „Das reicht aus, um alle Schildertraversen für die 60 Schilder anzubringen“, versichern die Verantwortlichen. Wie immer haben der Trägerverein, die Feuerwehr, das THW und der Ortsrat feste Plätze an der untersten Traverse am Baum, die Plätze der anderen Vereine werden den übrigen Traversen wie in den Vorjahren zugelost. Neu dabei ist der Schachclub Springe.
Auch der Kranz wurde überarbeitet, denn Wind und Wetter haben ihm in den vergangenen Jahren doch ganz schön zugesetzt. Eineinhalb Stunden, von 17 bis 18.30 Uhr, haben die Verantwortlichen für die Zeremonie des Maibaumaufstellens eingeplant. Doch zuvor, ab 13.30 Uhr, bringt sich der Musikverein Völksen in Stellung und möchte die Besucher unterhalten. Ihm folgt ab 14.30 Uhr das Springer Spielmanns- und Hörnercorps, ehe ab 15.30 Uhr die Sängerinnen und Sänger der Springer Singgemeinschaft auftreten. Der Musikzug der Ortsfeuerwehr Springe wird die Zeit ab 17 Uhr bis zum Maibaumaufstellen überbrücken.
Bockbier-Anstich am frühen Abend
Erst wenn der Maibaum mit Hilfe des THW und der Ortsfeuerwehr aufgerichtet ist, wird traditionsgemäß Springes Ortsbürgermeister Uwe Lampe (parteilos) den Bockbieranstich vornehmen. Danach können die Besucher gemütlich auf dem Marktplatz beim Konzert der Hallerschipper von 18.30 bis 20 Uhr feiern. Anschließend möchte „Der Folker“ alias Volker Nitschke bis 22 Uhr mit Folk, Pop und Oldies für ausgelassene Partystimmung sorgen.
Stolz blicken die Mitglieder des Maibaumträgervereins in diesem Jahr auf ihr 25-jähriges Vereinsjubiläum zurück. Einst von Rudolf Hohmann, er selbst war bis 2009 Vorsitzender, mit viel Initiative, auch aus den Reihen des Ski-Clubs Springe ins Leben gerufen, hat sich der Verein einen Namen in der Springer Vereinskultur gemacht. Erhard Stehr als Schriftführer und Peter Böttcher im Beirat sind als Gründungsmitglieder immer noch mit an Bord. Die Finanzierung des Vereins und die entstehenden Kosten rund um das Maibaumfest funktioniert hauptsächlich über den Getränkeverkauf, an dem sich fünf Vereine abwechselnd im Getränkewagen beteiligen. Sämtliche Springer Musikgruppen und Vereine treten an diesem Fest ohne Gage auf. Nachdem 2019 im Ausschankwagen mehrfach nach Verbandsmaterial und Pflaster für kleine Blessuren nachgefragt wurde, hat Stefan Maus, Wirt vom Heinrich III, einen Erste-Hilfe-Koffer spendiert.
Diese Vereine und Gruppen sind beim Tag der Vereine dabei
Hallerschipper
Selbsthilfegruppe Kontrolliertes Trinken
St.-Andreas-Gemeinde
Jugendpflege Springe
Arbeiterwohlfahrt Springe
Nachbarschaftsladen Doppelpunkt
FC Nepomuk Springe
DLRG Springe
Förderverein für Stadtgeschichte von Springe
ADFC Springe
Team Springe Radsportverein
Sportsamlung Saloga (Fußballmuseum)
Landheim Tellkampfschule
Golfpark am Deister
Lebenshilfe Springe
Musikverein Völksen
Allemagniort
Starriders Drum & Bugle Corps Bad Münder
Deisterkrümel
Reservistenkameradschaft Eldagsen
Round Table 111 Springe
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Bezirksverband Hannover