×

Stadtwerke bauen fünf neue E-Ladesäulen auf

Zur Versorgung von E-Autos in Springe investieren die Stadtwerke Springe in fünf neue Ladestationen in Springe und den Ortsteilen.

Ende Oktober werden einer Mitteilung zufolge die neuen Ladetanksäulen in Springe Auf dem Burghof, an den Bahnhöfen Springe, Völksen, Bennigsen und in Eldagsen an der Langen Straße betriebsbereit sein. Die Ladesäulen sind mit jeweils zwei Ladepunkten á 22 kW mit Typ-2-Ladebuchsen bestückt. Ladesäulen werden mit regenerativ erzeugtem Strom versorgt.

Die Ladesäulen werden klimafreundlich mit regenerativ erzeugtem Strom versorgt. Das Projekt zur Förderung der E-Mobilität wird unterstützt durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. „Mit dann sechs öffentlichen Ladesäulen, an denen je zwei Fahrzeuge aufgeladen werden können, ist Springe ganz vorne dabei in Sachen Ladeinfrastruktur“, sagt Bürgermeister Christian Springfeld, der auch Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke ist.

„Dass die Elektromobilität co2-neutral und damit klimaschonend gewährleistet werden kann, ist besonders hervorzuheben“, so Stadtwerke-Geschäftsführer Marcus Diekmann - „damit sind die Springer auf den Weg zur klimaschonenden Kommune wieder einen großen Schritt weiter“. Die Ladevorgänge an den neuen Säulen werden bis auf weiteres kostenlos angeboten. Später soll sich der Strompreis an den normalen Kosten für Haushaltsstrom orientieren. Ladetankkarten sind im Kundenbüro der Stadtwerke am Oberntor zu bestellen.




Weiterführende Artikel
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt