Bauernhof statt Kino – aber auch: Natur statt Großstadtlärm. Am Zukunftstag haben vier Schülerinnen und Schüler die NDZ-Redaktion besucht. Und uns erzählt, was ihnen an ihrer Heimat gefällt – und was sie hier vermissen.
Springe: Viele Freizeitangebote für Kinder
In Springe gibt es schöne Möglichkeiten, um etwas zu unternehmen. Es gibt zwar keine sehr großen Angebote, aber wenn man etwas mit der Familie machen will, ist die kleine Stadt genau das richtige. Man setzt sich einfach aufs Fahrrad und radelt zusammen los. Man muss nicht immer mit dem Auto in die Großstadt fahren und bummeln oder shoppen gehen. Die Feldwege und Wälder sind wunderbar zum Wandern geeignet. Die Innenstadt von Springe ist aber auch schön. Für jeden ist etwas dabei – Spielzeugläden, Schreibwarenläden, Eisdielen... In Springe gibt es auch ein sehr schönes Schwimmbad und gleich daneben einen Minigolfplatz. Der Volkspark gefällt mir auch sehr gut. Ich mag, dass es viele Freizeitangebote für Kinder gibt: Ich singe im Quilisma-Chor und bin beim TGV Springe in der Mädchenturngruppe. Auch mit Freunden kann man diese schönen Sachen unternehmen. Empfehlen würde ich auch einen Wanderausflug zum Annaturm. In Springe wird einem nie langweilig – ich bin froh, dass ich hier wohne. (Hannah, 11 Jahre)
Völksen: Schöne Aussicht, wenig Attraktionen
Foto: DIALOG
Meiner Meinung nach ist Völksen ein sehr schönes Dorf, das durch die vom Waldrand aus schöne Aussicht auch auf die umliegenden Dörfer besonders ist. Völksen hat gute Zugverbindungen nach Hannover, eine Grundschule – und auch eine Post fehlt nicht. Ich habe in Völksen Klavierunterricht, man kann aber auch andere Instrumente lernen. Zum Sport fahre ich nach Springe, aber auch in Völksen gibt es viele Möglichkeiten, Sport zu machen. Für Schüler wie mich, die morgens nach Springe fahren müssen, ist der Weg nicht besonders weit, da es viele Busverbindungen gibt und man innerhalb von 5 Minuten dort ist. Dennoch denke ich, dass das Dorf nicht wirklich attraktiv für zukünftige Erwachsene ist, da diese alle in die Großstadt wollen.
Ein Grund dafür ist zum Beispiel, dass es in Völksen eigentlich keine richtigen Attraktionen gibt, die man am Wochenende machen könnte. Ich finde, dass Völksen ein sehr schönes Dorf ist und freue mich, dass ich hier wohne. (Karina, 13 Jahre)
Alferde: Ein Jugendzentrum wäre schön
In Alferde gibt es nicht viel, was man machen kann. Es gibt kleine Höfe und Ställe. Für Jugendliche ist es langweilig, wenn man nicht gerade den Tieren beim Rumlaufen zugucken will. In einem Dorf, wo für Jugendliche nichts ist, ist man auf den Bus angewiesen, der mal jede Stunde oder alle zwei Stunden fährt. Ich wünschte mir, es würde so etwas geben wie ein Jugendzentrum, wo Kinder und Jugendliche sich in ihrer Freizeit aufhalten können. Natürlich ist es auch schön auf dem Dorf – weil es still ist und nicht viel Verkehr ist. Man vermisst aber die große Stadt, wo immer was los ist, man schnell überall hin kommt und man nicht auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen ist. (Sophie, 14 Jahre)
Coppenbrügge: Viele Läden - viel Lärm
Coppenbrügge ist ein etwas kleinerer Ort. Es gibt zwar mehrere Läden zum Einkaufen, aber ich würde mir vielleicht noch einen Media Markt oder einen Saturn wünschen. Wenn man etwas braucht, kann man zu jeder Zeit zum Edeka oder Netto gehen.
Im Sommer kann man, wenn es warm ist, in das Freibad gehen. Was mich noch etwas nervt ist, dass die Bundesstraße 1 durch den Ort führt. Am Tag und in der Nacht fahren dort Autos sowie Lkw entlang. Derzeit wird an einer Umgehungsstraße gebaut, sodass es in ein paar Jahren ruhiger ist. Falls ich mal irgendwo hin muss, kann ich jeder Zeit den Bus oder die Bahn nehmen. (Leon, 15 Jahre)