×

Routen durch die Stadt: Gästeführer und -führerinnen bereiten sich auf die Touren im neuen Jahr vor

Wenn die Sonne wieder häufiger herauskommt und die Temperaturen steigen, lockt es auch wieder mehr Menschen nach draußen. Zeit also, um sich ein wenig in der Heimat umzuschauen. Wer die Umgebung dabei nicht auf eigene Faust erkunden möchte, der hat die Möglichkeit, sich an den Arbeitskreis „Gästeführung im Calenberger Land“ zu wenden. Und der hat einige Touren zu bieten.

jessica-tisemann_headshot-3075_jhr

Autor

Jessica Tisemann Redakteurin zur Autorenseite

Die ortskundigen Gästeführer und -führerinnen nehmen die Teilnehmer mit zu den verschiedensten Sehenswürdigkeiten ihrer jeweiligen Touren. Von Januar bis November sind die Touren im Angebot. In Springe geht es dann im April so richtig los, wenn es nahezu an jedem Wochenende eine oder mehrere Routen zu erkunden gibt.

Ob es nun zu einem frühlingshaften Spaziergang am Fuße des Osterwaldes oder zu einer Naturführung im Wald geht oder ob man sich darüber informiert, was das da eigentlich für Kräuter am Wegesrand sind und ob man sie auch in der heimischen Küche verwenden kann. Für die verschiedensten Interessen sind Touren vertreten. Auch die verschiedenen Springer Stadtteile sind mit einigen Routen abgedeckt.

Vorherige Anmeldung erforderlich

Die Jahresübersicht der Routen in gedruckter Version gibt es in der Tourist-Information im Alten Rathaus (Montag bis Freitag zwischen 10 und 14 Uhr) oder das vollständige PDF-Dokument mit allen Touren und ausführlichen Informationen, auch zu den Routen außerhalb von Springe und den einzelnen Stadtteilen, auch online.

Die Teilnehmer sollten auf wetterfeste Kleidung und passendes Schuhwerk achten. Eine vorherige Anmeldung zu den Touren ist erforderlich. Dies ist telefonisch beim jeweiligen Gästeführer oder -führerin möglich, sowie auf der Internetseite.

www.calenberger-landsommer.de

Die Routen in der Kernstadt und den Springer Stadtteilen

Wildkräuter in der Region: 15. April, 14 Uhr, Treffpunkt: Farrenser Straße, Wanderparkplatz am Klostergut Wülfinghausen

Springe im Wandel der Zeiten: 22. April, 24. Juni, 10. September, jeweils um 15 Uhr, Treffpunkt: Rathaus Springe

Verkehrswege als Lebensadern: 23. April und 3. September, jeweils um 15 Uhr, Treffpunkt: Gemeindehaus der Johanneskirche Völksen

Stiefel, Senf und Honigkuchen: Tour 32.1: Innenbesichtigung der Kirche und Besuch des Rittergutes Junkernhof: 23. April,

Tour 32.2: Ein Stadtrundgang auf geschichtlichen Spuren: 2. Juli, jeweils um 14 Uhr, Treffpunkt: St. Alexandri Kirche Eldagsen

„Wenn man dieses Geschlecht, das Weibervolk, nicht hätte ...“: 20. Mai und 7. Oktober, jeweils um 15 Uhr, Treffpunkt: Rathaus Springe

Völksen – Zeitenwende: 21. Mai und 8. Oktober, jeweils um 15 Uhr, Treffpunkt: Gemeindehaus der Johanneskirche Völksen

Alferde – Alter Ort mit jungem Leben: 1. Juni um 14 Uhr, Treffpunkt: St. Nicolai Kirche Alferde

Unterwegs im Wald – eine Naturführung der besonderen Art: 2. Juni um 14:30 Uhr, Treffpunkt wird nach der Anmeldung mitgeteilt.

Gestorf – Im Schatten hoher Bäume: Tour 37.1: Besuch des Rittergutes III mit Park und Rosengarten, Besichtigung der

historischen Eingangshalle des Gutshauses, Führung im Schloss und Park von Rittergut I., 9. Juni,

Tour: 37.2: Mit dem Rittergut II beginnt der Ortsrundgang durch Alt-Gestorf, der zum

Schloss und zum Schlosspark führt , 19. August, jeweils 14 Uhr, Treffpunkt Kirche Gestorf

Kräuterführung im Energie- und Umweltzentrum: 14. Juni, 18 Uhr, Treffpunkt: Besucherparkplatz des Energie- und Umweltzentrums am Elmschenbruch in Eldagsen

Springe – Fachwerk und mehr: 18. Juni, 14 Uhr, Treffpunkt: Rathaus Springe

Wildkräuter am Deisterrand: 23. Juni, 16 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz am Ende der Jägerallee, Springe

Frauenpower: 25. Juni, 15 Uhr, Treffpunkt: Gemeindehaus der Johanneskirche Völksen

Wildkräuter im Sommer: 15. Juli, um 14 Uhr, Treffpunkt: Farrenser Straße, Wanderparkplatz am Klostergut Wülfinghausen

Andreas Rimkus, Schmiedekünstler und seine Heimatstadt Springe, seine Arbeiten in der Stadt – sein Garten – seine Schmiede – er selbst:

15. Juli, 14 Uhr, Treffpunkt: Rathaus Springe.

Wo einst Kaiser und Könige jagten: 8. Oktober, 14 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz am Jagdschloss Springe

…und oben schwebt der Engel: Führung nach Absprache, Treffpunkt: Gästehaus Rodewald, Lüdersen.




Das könnte Sie auch interessieren...
Kontakt
Redaktion
Telefon: 05041 - 78932
E-Mail: redaktion@ndz.de
Anzeigen
Telefon: 05041 - 78910
Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
Abo-Service
Telefon: 05041 - 78921
E-Mail: vertrieb@ndz.de
Abo-Angebote: Aboshop

Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
X
Kontakt