NDZ-Leser diskutieren über die Innenstadt – und was ihnen dort fehlt
Mitreden: Was fehlt Ihnen in der Innenstadt?
Was braucht die Innenstadt? Was fehlt Ihnen beim Einkaufen? Das wollten wir im Rahmen unserer Aktion „Mein Herz kauft lokal“ von unseren Lesern wissen – und haben zahlreiche Reaktionen erhalten. Manche kurz und knackig, manche ausführlicher. Und was meinen Sie?
SPRINGE
„Ich erwarte nicht, dass Springe ein Warenangebot wie Hannover hat. Das ist schlicht nicht möglich. Zumal wir auch selten in Hannover einkaufen und in 80 Prozent der Fälle auf Online-Angebote zurückgreifen, egal wie gut und entgegenkommend der Service in Springe sein mag. Das Angebot in der Innenstadt lädt trotz wunderschöner Fachwerkfassade leider nicht zum Bummeln ein. Springe und Umgebung hat Potenzial und viele kreative Köpfe. Jetzt müsste man die Stadt nur ein bisschen entstauben:
Neue online-basierte Konzepte entwickeln, die den Lokalhandel beleben (besser vernetzen und vor allem bessere Onlinepräsenz. Wer nicht online ist, wird auf längere Sicht abgehängt). Gastronomie und Ausgehmöglichkeiten: Hier auf neue und mutige Konzepte und Ideen setzen. Attraktive Händler/Labels/Shops reinholen, sollte es mit dem Ausbau an der Fünfhausenstraße klappen (Kik ist nicht attraktiv).“ Maik Krause
Foto: DIALOG
„In Springe fehlt eindeutig ein Handarbeitsgeschäft. Stoffe, Wolle und Zubehör werden hier vernachlässigt. Somit fährt man in andere Städte und erledigt dort dann ja auch die anderen Einkäufe. Karin Meyer
„C&A wäre gut. Die verkaufen günstige Klamotten in Übergrößen und können sich ja in Barsinghausen auch halten! Angela Brederecke
Ein Deichmann in Springe wäre mal super – und Media Markt, ist besser als Expert! Desiree Knopf
Einen Supermarkt in der Innenstadt finde ich auch sinnvoll. Gudrun Krending
Wie wäre es mit einem Kreativladen? In dem Kleingewerbetreibende zum Beispiel ein Regal mieten, um dort ihre Waren zu verkaufen in Kombination mit Bastel- und Nähmaterial. Iris Wiegmann
BAD MÜNDER
„Wenn man sich schon die Mühe macht, sich ins Auto setzt, einen Parkplatz sucht um einkaufen zu gehen, dann sollte das auch zu einem Erlebnis werden. Zum einen möchte man gern alles finden, was auf seinem Zettel steht, ohne nochmals ins Auto zu müssen. Dann wäre ein kleiner Snack oder Imbiss total toll. Eine kleine Oase der Ruhe, wo man neue Kraft tankt. Ich gehe jetzt einfach mal vom Einkaufszettel einer Durchschnittsfamilie aus. Schuhe für die Mama und die Kids. Hemden für Papa. Ein Rock für die Tochter. Jeans für den Jungen, der gern noch ein PC-Spiel haben mag. Die Tochter braucht Make-Up. Mama ein Geschenk und Papa vielleicht noch ein Buch. Ich finde diese ganzen Dinge weder in Münder noch in Springe auf einem Fleck. Aber in Hameln oder in Hannover – na klar. Warum sollte ich den Stress auf mich nehmen und von Pontius zu Pilatus rennen, wenn ich nur ein paar Kilometer weiter fahren muss und alles bekomme in einem Abwasch?“ Verena Dinter
„Wir benötigen dringendst eine Textil-Reinigung vor Ort.“ Irene Niemeier
„Ich bin für einen Netto in Münder.“ Wiebke Imhoff
„Ich bin für einen ordentlichen Second-Hand-Laden für Möbel und Deko. So viele Leute haben Ikea und anderen Kram, der rum liegt. Dabei sollte das Ganze ordentlich und sauber sein.“ Iris Hofmann
„Ein Geschäft für Kreatives wie Malen, Basteln, Nähen, Werken. Also alles, was das kreative Herz begehrt – in einem Geschäft.“ Ines Unger
„Ein Fachmarkt für Autoteile und Zubehör. Wenn ich etwas brauche, muss ich immer nach Springe.“ Dati-Rodanthi Boutsea
Was meinen Sie? Vermissen Sie bestimmte Geschäfte oder Angebote in der Innenstadt von Bad Münder oder Springe? Oder kann man hier die meisten Sachen finden? Diskutieren Sie mit! Per Mail an redaktion@ndz.de, direkt hier im Netz oder unter www.facebook.com/ndz.de.