Mit Bildergalerie: Springer Ortsratsempfang würdigt das heimische Handwerk
SPRINGE. Die heimischen Handwerks- und Handelsbetriebe standen in diesem Jahr im Mittelpunkt beim Empfang des Kernstadt-Ortsrats. „Weil wir sagen: ‚Die kommen immer zu kurz.“ Teilweise auch zu kurz in der Wahrnehmung“, sagte Ortsbürgermeister Uwe Lampe.
Autor:
Sebastian Wilk
Wie zur Bestätigung lernte auch Lampe erst an diesem Abend, wie eingesessen einige Betriebe in Springe sind. Dass einer bereits seit 73 Jahren tätig sei, sei ihm auch gerade erst bewusst geworden, so der Ortsbürgermeister. „Wir wissen, wie wichtig uns unsere Betriebe in Springe sind, und dass wir es einrichten müssen, wieder mehr miteinander zu sprechen“, sagte Lampe.
Ein erster Schritt dahin, die Kommunikation aufzunehmen und sich auszutauschen, solle der Empfang sein. Dabei trafen die Gewerbetreibenden im Saal der Tanzschule Jendrock in gemischte Sitzordnung auf Vertreter aus Politik und Verwaltung, Vereine und Verbänden. So seinen organisationsübergreifende Gespräche garantiert, sagte Lampe – ein Wechsel der Gesprächspartnerinnen und -partner wie beim „Speed-Dating“ sei aber natürlich jederzeit möglich.
Für musikalische Untermalung sorgte wie beim vorigen Ortsratsempfang Nachwuchs-Pianist Magnus Kreipe. Diesmal erhielt er allerdings Unterstützung von Luis und Jonte Asendorf sowie Lasse Gandyra von der Musikschule Springe.