Krötenwanderung: Stadt sperrt zwei Straßen in Springe
SPRINGE. Die Nächte werden milder – die Amphibien beginnen die Wanderungen zu ihren Laichgewässern. Zum Schutz der Tiere sperrt die Stadt Springe zwei Straßen.
Anzeige
Der Hannoversche Weg und die Zufahrtsstraße zur Deisterhütte und dem Waldkindergarten werden daher bereits ab kommendem Montag nachts gesperrt.
In dem Bereich überwintern zahlreiche Kröten, Frösche und Molche. Sobald die Temperaturen steigen, beginnen sie zu den Teichen des Ramke-Rückhaltebeckens zu wandern. Besonders aktiv sind sie in den ersten Stunden nach Einbruch der Dunkelheit. Damit sie beim Überqueren des Hannoverschen Wegs und des Wirtschaftswegs, der zur Deisterhütte führt, nicht unter die Räder kommen, dürfen hier vom 21. Februar bis zum 24. April zwischen 18 und 7 Uhr nur noch Anlieger mit dem Auto unterwegs sein.
Das könnte Sie auch interessieren...
Zufahrt zur Deisterhütte wird gesperrt
Die Zufahrt zur Deisterhütte wird zudem an den Tagen, an denen die Hauptmasse der Amphibien unterwegs ist – sowie in der Zeit der Rückwanderung – mittels der 2010 installierten Schranke ab der Philipp-Reis-Straße gesperrt werden. Vom 21. Februar bis 30. September ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit hier auf 30 Stundenkilometer begrenzt.
Foto: DIALOG
Die Stadtverwaltung in Springe bittet Autofahrer darum, die „Krötenschilder“ auch außerhalb der Sperrzeiten zu beachten und überall Rücksicht auf die Amphibien zu nehmen.
Weitere vom Straßenverkehr betroffene Wanderstrecken befinden sich zum Beispiel in den folgenden Bereichen:
Wirtschaftsweg alte Kläranlage Sedemünder / Mühlenbusch (Altenhagen I),