Klima- und Bus-Streik am Freitag - wie ist Springe betroffen?
"Fridays for Future" hat für kommenden Freitag, 3. März, einen weltweiten "Klimastreik" angekündigt. Zeitgleich ruft die Gewerkschaft ihre Mitglieder im Öffentlichen Personennahverkehr zum Warnstreik auf. Was bedeutet das für Springe?
„Fridays for Future“ (FFF) geht am kommenden Freitag, 3. März, weltweit auf die Straße, um dafür zu demonstrieren, dass das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens eingehalten wird.. Die Springer Ortsgruppe plant an dem Tag keine eigene Aktion, hat aber unter anderem an den Springer Schulen dazu aufgerufen, sich an der Demo in Hannover zu beteiligen. Sie beginnt um 11 Uhr an der Goseriede. Von dort führt der Demonstrationszug zum Küchengarten.
Mögliche Ausfälle auf Regiobus-Linie 320 zwischen Springe und Pattensen
FFF will gleichzeitig die Beschäftigten im öffentlichen Nahverkehr unterstützen. Die Gewerkschaft Verdi hat für Freitag zum Warnstreik im Kampf um bessere Bezahlung aufgerufen. Bestreikt wird unter anderem die Üstra – Busse und Stadtbahnen in der Landeshauptstadt fahren am Freitag also nicht. Die S-Bahn ist nicht betroffen, Regiobus nur in Teilen. So werden etwa auf der Linie 320 zwischen Springe und Pattensen über Völksen, Mittelrode und Hüpede einzelne Fahrten ausfallen, kündigt Regiobus an. Betroffen sind auch die "SprintH"-Linien 300, 400, 600 und 900 sowie die Linien 365, 620, 621, 630, 635, 639, 690 und 692.
Zum Klimaschutz gehöre die Mobilitätswende, begründet FFF seine Unterstützung für die Streikenden: „Für eine gelingende Mobilitätswende vor Ort heißt das, den Kampf um gute Arbeitsbedingungen im ÖPNV zu unterstützen und für eine Mobilität zu sorgen, die für alle verfügbar ist.“