×

Gut erklärt: OHG-Schüler erreicht Bundesfinale von „Jugend präsentiert“

Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums in Springe können komplexe Sachverhalte offenbar nicht nur erfassen, sondern sie anderen auch verständlich vermitteln. Denn, wie im vorigen Jahr, qualifizierte sich jetzt wieder ein OHG-Elftklässler für das Bundesfinale des Wettbewerbs „Jugend präsentiert“.

jan

Autor

Jan-Erik Bertram Redakteur zur Autorenseite

SPRINGE. Wie wirken sich Staudammprojekte im tropischen Regenwald Brasiliens aus? Mit dieser Frage setzte sich Per Pröschel aus der 11c des Otto-Hahn-Gymnasiums im Erdkunde-Unterricht auseinander und erstellte einen Erklärfilm dazu. Das Video wurde beim Wettbewerb „Jugend präsentiert“ eingereicht – und überzeugte die Jury. Per erhielt eine Einladung zum Länderfinale Niedersachsen/Sachsen-Anhalt/Bremen nach Braunschweig, wo er am vorigen Wochenende ebenfalls auftrumpfte.

Vor dem Länderfinale im Wilhelm-Gymnasium bekamen Per und die anderen Finalisten eine Führung im deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, wo sie unter anderem einen Flugsimulator testen konnten. Am zweiten Tag stand ein Präsentationstraining auf dem Programm, wo Profis hilfreiche Tipps gaben. Schließlich mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch eine digitale Präsentation zum Thema des Bewerbungsvideos halten. „Die Vorstellung war vor einer Jury mit drei Personen und lief problemlos ab“, sagt Per – nicht nur problemlos, sondern auch erfolgreich. Denn der Elftklässler qualifizierte sich - gemeinsam mit elf weiteren Schülerinnen und Schülern - mit seiner Präsentation für das Bundesfinale im September in Berlin, wo neben dem eigentlichen Wettbewerb auch eine „Präsentationsakademie“ auf die Finalisten wartet – ebenso wie ein spannendes Rahmenprogramm. Die Urkunden überreichte Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie-Hamburg.

Erdkundelehrer Christian Lange, der den Wettbewerb am OHG als Lehrkraft betreut, freut sich, dass wieder ein Schüler des Springer Gymnasiums den Sprung ins Bundefinale geschafft hat. Im vorigen Schuljahr hatten sich zwei Schülerinnen mit ihrer Präsentation zum Thema „Plastikmüll im Meer“ für Berlin qualifiziert. „Der Erdkundeunterricht bietet sich besonders gut für das Erklären der komplexen Mensch-Umwelt-Beziehungen an. Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz interessieren die Schülerinnen und Schüler zunehmend. Durch das Erstellen von Erklärvideos und Präsentationen verinnerlichen die Schülerinnen und Schüler diese Inhalte noch mehr und vermitteln ihr Wissen“, sagt Lange.

Ein Ausschnitt aus Per Pröschels Video-Präsentation im Landesfinale. Foto: OHG

„Jugend präsentiert“ ist eine bundesweite Bildungsinitiative der Klaus Tschira Stiftung aus Heildelberg in Zusammenarbeit mit der Berliner Initiative „Wissenschaft im Dialog“ und wurde 2011 mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Präsentationskompetenz und das Verständnis von naturwissenschaftlich-mathematischen Themen in der Schule zu fördern. Der bundesweite Präsentationswettbewerb wird jährlich ausgerichtet. In diesem Jahr haben knapp 8500 Schülerinnen und Schüler in der ersten Runde teilgenommen. Für die Länderfinals, in denen die Präsentationen mit ausschließlich digitalen Mitteln gehalten werden müssen, haben sich etwa 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifiziert.




Das könnte Sie auch interessieren...
Kontakt
Redaktion
Telefon: 05041 - 78932
E-Mail: redaktion@ndz.de
Anzeigen
Telefon: 05041 - 78910
Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
Abo-Service
Telefon: 05041 - 78921
E-Mail: vertrieb@ndz.de
Abo-Angebote: Aboshop

Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
X
Kontakt