×
Jägercorps Eldagsen wächst auf 277 Mitglieder

Freischießen: Eldagser gehen wieder in die Verlängerung

ELDAGSEN. Der Montag ist zurück – an vier Tagen feiert es sich einfach besser: Schützen-Chef Mirko Treichel bestätigt, dass das Eldagser Freischießen wieder ausgedehnt wird. Schon in diesem Jahr soll der Montag als Festtag erneut fester Bestandteil des Programms sein. Das Jägercorps hatte jetzt seine Jahresversammlung.

Autor:

Reinhold Krause

„Der Wegfall des beliebten Montags war nur eine Folge der Corona-Pandemie und wird sich nicht mehr wiederholen“, so Mirko Treichel, der Vorsitzender des Jägercorps ist. „Der Montag ist bei Standbetreibern, Schützen und Besuchern der beliebteste und umsatzstärkste Tag des Festes“, meinte er während der Jahresversammlung des Corps.Er hatte die Verlängerung schon vor kurzem in einem NDZ-Gespräch angedeutet.

Der große Saal des Eldagser „Berggartens“ platzte fast aus allen Nähten. Tische und Stühle mussten noch aufgestellt werden, um dem Mitgliederandrang Herr zu werden. Ein Grund: Treichel konnte den Zuwachs von 16 neuen Mitgliedern vermelden. Elf Kameraden traten direkt dem Verein bei, während fünf von den Jäger-Jungschützen ins Jägercorps wechselten. Somit stehen nach vier Todesfällen insgesamt 277 Mitglieder auf der Beitragsliste des Kassenführers.

Sitzung im „Berggarten“ dauert fünf Stunden

Fast 100 Mitglieder bewiesen am Freitagabend viel Sitzfleisch: Die Versammlung zog sich, inklusive einer großen Schlachteplattenvesper, über fünf Stunden hin. Allein die Neuwahlen von 20 Posten im neuen Kommando nahmen schon eine gute Stunde in Anspruch – so eine Sitzung lebt schließlich auch von der Geselligkeit.

Große Überraschungen gab es bei den Wahlen nicht. Oberst Friedel Ziegenbruch betonte bei der Wahl des Vorsitzenden: „Mirko Treichel ist nicht nur der Vorsitzende: Er lebt für das Corps.“ Fast alle Schützen wurden in ihren Positionen für weitere zwei Jahre bestätigt; beginnend vom Vize-Vorsitzenden Christian Krienke über den Spieß Dirk Reitemeyer, Schriftführer Carsten Runge und Kassenführer Benjamin Ellermann bis zum erweiterten Vorstand mit Friedel Ziegenbruch.

1000 Euro für die Jäger-Jungschützen

Weitere Posten wie Feldwebel, Schießwarte, Fahnenträger bis hin zum Disziplinarkommando und Ehrenrat im Jägercorps als auch bei den Jäger-Jungschützen blieben den Inhabern durch das Votum der Versammlungsteilnehmer erhalten. Die Kassenprüfer wurden turnusgemäß neu bestellt. Große Freude bereitete den Jäger-Jungschützen die Hut-Sammlung: Sie konnten noch während der Versammlung 1000 Euro für ihre Jugendarbeit entgegennehmen.

Neben Tätigkeitsberichten würzen Ehrungen, Beförderungen und auch Verabschiedungen eine Versammlung. Seit Freitagabend hat das Jägercorps zehn weitere Ehrenmitglieder. Sieben waren zu der Sitzung gekommen und erhielten vom Vorsitzenden sowie dessen Stellvertreter, Leutnant Christian Krienke, ihre Urkunden. Den anderen Ehrenmitgliedern wird das Dokument nachgereicht.

Reiner Siuts wurde als Dank dafür, dass er seine Scheune seit Jahren für die Königsfeier zur Verfügung stellt, als „Jäger des Jahres“ geehrt. Wie stark und engagiert der Schießbetrieb innerhalb des Vereins ist, konnte man dem Bericht des Hauptschießwartes, Feldwebel Dirk Thomsen, entnehmen. Die Zahl der Pokalschießen könnte schon fast als inflationär bezeichnet werden, aber: Sie belegt die hohe Akzeptanz, die die Schießangebote des Vereins haben.

Der Schießstand ist allerdings etwas in die Jahre gekommen. Leichte Kritik am Zustand – über die Beleuchtung, die Seilzuganlage und auch den Allgemeinzustand – machte sich breit. Doch laut Treichel wird versucht, die Mängel zusammen mit den anderen Eldagser Schießsportvereinen zu beseitigen.

Die Uniform bleibt Pflicht

Soll die Versammlung mit oder ohne Schützenuniform stattfinden? Dieses Thema wurde schon in der Versammlung vor einem Jahr einschlägig pro Uniform verabschiedet. Einige Mitglieder versuchten bei er jetzigen Sitzung, das damalige Votum zu kippen. Sie scheiterten aber an der Meinungsmehrheit pro Uniform.

Die Schießsaison 2023 hat begonnen. Die Schützen wollen sich neben dem heimischen Freischießen auch am Schützenausmarsch am 2. Juli in Hannover beteiligen. Auf dem Programm steht ein Besuch bei den Freunden aus Kirspe (Sauerland), wo vom 25. bis 28. August das Schützenfest gefeiert wird. Auch beim Schützenfest in Waren (Müritz), der Springer Partnerstadt, wollen die Eldagser vom 15. bis 16. Juli dabei sein. Nächster Eintrag im Kalender ist das beliebte Preisskat- und Knobelturnier am 24. Februar im Schützenhaus. Anmeldungen sind noch möglich und willkommen.




Das könnte Sie auch interessieren...
Kontakt
Redaktion
Telefon: 05041 - 78932
E-Mail: redaktion@ndz.de
Anzeigen
Telefon: 05041 - 78910
Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
Abo-Service
Telefon: 05041 - 78921
E-Mail: vertrieb@ndz.de
Abo-Angebote: Aboshop

Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
X
Kontakt