ELDGASEN. Auf dem Parkplatz am Pfingstanger brannte am frühen Sonnabendmorgen das Führerhaus eines sogenannten Muldenkippers. Die Ortsfeuerwehr konnte das Feuer löschen. Das Fahrerhaus brannte komplett aus. An einem benachbarten Geschäft ging eine Glasscheibe zu Bruch und eine Lampenabdeckung schmolz.
Die Brandursache und Schadenhöhe sind ungeklärt. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen
Ein Mann entdeckte laut Polizei gegen 4.05 Uhr den Brand und rief den Notruf an. Die Regionsleitstelle alarmierte die Ortsfeuerwehr Eldagsen. 20 Einsatzkräfte rückten mit drei Fahrzeugen aus. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Fahrertür am Führerhaus der Mercedes-Zugmaschine offen. Alle Fensterscheiben waren bei Temperaturen um die 1000 Grad Celsius komplett geschmolzen und das Glas tropfte an der Karosserie zu Boden. Die Flammen hatten bereits das gesamte Fahrerhaus zerstört. Sichtbare Brandnester gab es noch im unteren Bereich sowie um die verbrannten Vorderräder herum. Die mit einer Wärmebildkamera von der Feuerwehr gemessene Temperatur lag nach etwa 60 Minuten noch zwischen 200 und 300 Grad Celsius. Laut Feuerwehr wurde ein Trupp unter Atemschutz eingesetzt, um die restlichen Flammen zu löschen, was samt umfangreicher Nachlöscharbeiten etwa zwei Stunden dauerte.
Der Lastwagen einer Sand- und Kieswerke Firma aus Hannover war zwischen einem Bauelemente-Markt, der sich hinter einem Supermarkt anschließt und einem leerstehenden Ladengeschäft abgestellt. Die etwa 15 Meter breite Lücke zwischen den Gebäuden war unbeleuchtet. Die Mulde des Lastwagens war mit Sand voll beladen und im vorderen Bereich bereits von den Flammen erfasst worden. Der Fahrer des Lastwagens soll laut Polizei in Eldagsen wohnen.
Weil der Muldenkipper in der Parkbucht nahe am Seiteneingang des Bauelemente-Marktes stand, wurde durch die Hitze des Feuers eine Glasscheibe oberhalb des Eingangs zerstört und die darüberliegende Kunststoffabdeckung einer ausgeschalteten Leuchtstofflampe verformt, die dann auf den Gehweg stürzte. Auch die auf der anderen Seite in etwa zehn Metern Entfernung liegende Backsteinwand eines leerstehenden Geschäftes war etwa eine Stunde nach dem Beginn des Feuerwehreinsatzes noch handwarm.
Der Kriminaldauerdienst der Polizei sicherte die Spuren am Brandort. Dass Fahrerhaus brannte komplett aus. Die Brandursache und Schadenhöhe sind noch unklar. Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Nacht zum Sonnabend auf dem Parkplatz gemacht haben. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei unter 0511/109-5555 entgegen.