Es gibt wieder das volle Programm bei den Springer Landfrauen
Nach dem Ende der Corona-Verordnungen scheint sich ein neuer, erhöhter Kontaktbedarf unter den Menschen zu entwickeln. Diese Beobachtung hat zumindest Ursel Joppig, Schriftführerin des Landfrauen-Vereins Springe gemacht. „Wir haben im vergangenen Jahr neun neue Mitglieder gewonnen, jetzt sind wir 216“, sagte sie während der Jahresversammlung am Wochenende in Eldagsen.
Autor:
Tom Vahle
SPRINGE/ELDAGSEN. Die Landfrauen konnten seit dem Frühling des vergangenen Jahres wieder aktiver sein und den Mitgliedern ihr übliches Angebot bieten. Die Veranstaltungen reichten von Vorträgen über ein gemeinsames Frühstück bis hin zu einem geselligen Abend mit Weinprobe. Tagesfahrten führten die Landfrauen zum Hercules nach Kassel oder nach Hannover ins Küchenmuseum. Höhepunkt des Jahres war eine fünftägige Fahrt nach Franken im September.
Ähnlich geht es in diesem Jahr weiter, wie Mariele Kriemelmeyer als Vorsitzende des Vereins ankündigt: Unter anderem planen die Landfrauen, sich wieder am „Tag der Vereine“ am 30. April zu beteiligen, ebenso am Bauernmarkt am 8. Oktober und natürlich stehen schon mehrere Weihnachtsmärkte in der Planung. Feste Termine gibt es für eine Vielzahl von Vorträgen zu den unterschiedlichsten Themen, ebenso wie für die Tagesfahrten unter anderem nach Bremen, zum Steinhuder Meer und zur Landesgartenschau in Höxter und dem Kloster Corvey. Größere und kleinere Wanderungen haben sich die Landfrauen ebenfalls in die Agenda geschrieben. Die mehrtägige Fahrt führt die Damen in diesem Jahr vom 20. bis zum 24. August nach Ostfriesland.
Traditionell haben die Landfrauen wieder im Verein Weihnachtsspenden gesammelt. 220 Euro sind dabei zusammengekommen, von denen der Verein „Kinder leben in Völksen“ (KliV) profitiert. Während der Versammlung überreichte Kriemelmeyer das Geld an Ramona Wolf-Luckner von KliV. Für ihre Arbeit als Ortsvertreterinnen – das Bindeglied in den einzelnen Orten zum Vorstand der Landfrauen – bekamen Ulrike Diefenbach, Luise Dünte, Angela Graw, Ursel Joppig, Marion Ohning, Margrit Rathing, Sigrid Schaper, Angelika Siebert und Ursula Wichner jeweils ein mit einer Biene besticktes Geschirrtuch.
Marion Ohning (von links), Margrit Rathing, Ursula Wichner, Angela Graw, Sigrid Schaper, Angelika Siebert, Luise Dünte, Ulrike Diefenbach und Ursel Joppig erhalten ein besticktes Geschirrtuch. Ganz rechts Ilsemarie Heine, Vorsitzende des Kreisverbandes. Foto: privat