BENNIGSEN. In einer Doppelhaushälfte in der Wilhelm-Busch-Straße bemerkte ein 50-Jähriger am Mittwochabend beim Lesen, dass der Strom im gesamten Gebäude gegen 21.35 Uhr plötzlich ausfiel. Dann nahm der Grundstücksbesitzer, nach seinen Angaben, einen unklaren Erdgas- und Brandgeruch wahr.
Autor
Bernhard HerrmannReporter
Als er keine Ursache im gesamten Wohnhaus fand, rief er die Regionsleitstelle über den Notruf 112 an. Ein Disponent in der Leitstelle wies den 50-Jährigen an, das Wohnhaus zu verlassen und draußen auf die Feuerwehr zu warten. Daraufhin begaben sich die anwesenden vier Bewohner ins Freie.
Zeitgleich zu diesem Ereignis fiel auch der Strom im nördlichen gelegenen und dem gegenüberliegenden Nachbarhaus komplett aus. Ein weiterer Nachbar in einem schräg südlich auf der anderen Straßenseite gelegenen Wohnhaus bemerkte, dass das Licht bei ihm etwa fünf Minuten lang flackerte.
Beim Eintreffen der alarmierten Ortsfeuerwehren aus Bennigsen, Eldagsen und Springe, die mit 40 Einsatzkräften in sieben Fahrzeugen anrückten, wurden zuerst die Bewohner der um das Doppelhaus liegenden beiden Wohnhäuser evakuiert. Zwei Trupps gingen unter Atemschutz in das Doppelhaus und setzten Messgeräte ein, um Erdgas festzustellen. Alle Messungen dort verliefen ergebnislos. Die Suche nach Brandnestern mit einer Wärmebildkamera verlief laut Feuerwehr ebenfalls ohne Ergebnis. Parallel wurde eine Wasserversorgung von einem Tanklöschfahrzeug über eine Schlauchleitung zum Wohnhaus aufgebaut und die Einsatzstelle ausgeleuchtet.
Foto: DIALOG
Vor dem Gebäude war der Gasgeruch leicht wahrnehmbar. Der Erdgasversorger entsandte mehrere Techniker, die mit Messgeräte bis an einer Stelle im Gehweg vor dem Wohnhaus ebenfalls keine Erdgaskonzentration in der Luft feststellten.
Als der alarmierte Stromversorger am Einsatzort eintraf, wurde von den Einsatzkräften beschlossen, den Gehweg vor dem Doppelhaus durch ein Erdbauunternehmen aufgraben zu lassen, um an die etwaige Schadenstelle zu gelangen.
Laut Feuerwehr bestand keine Gefahr mehr und daher konnte die am Einsatzort verbliebene Ortsfeuerwehr Bennigsen gegen 23.30 Uhr einrücken.