Dritte Auflage mit neuem Rekord: Viel los beim Dorfflohmarkt in Völksen
Bei strahlendem Sonnenschein ist beinahe das ganze Dorf auf den Beinen. Kein Wunder, nehmen doch bei der dritten Ausgabe des Völksener Dorfflohmarktes am vergangenen Sonntag 112 Familien mit einem Stand teil. Auch zum dritten Mal findet zeitgleich die Pflanzenschenkbörse statt.
Autor:
Lavinia Koglin
VÖLKSEN. Mit Hilfe einer Karte – in Papierform, aber auch interaktiv – haben auch die Interessierten aus den anderen Orten die Möglichkeit, sich auf die Suche nach Schätzen aus Garagen, Kellern oder von Dachböden zu machen. „Völksen schafft Platz für Neues“, passt da auch als Slogan für den Dorfflohmarkt genau.
Die große Nachfrage freut auch Katrin Härtel, die gemeinsam mit Bärbel Reichelt, Christine Rodenberg und Simone Oertel den Flohmarkt organisiert hat und auch selbst mit einem Stand dabei ist. „Es ist wichtig, den Ort mit Leben zu füllen“, betont Härtel. Daher freue sie sich auch besonders, dass sich in diesem Jahr wieder viele Menschen entschieden haben, selbst Sachen anzubieten, die sie nicht mehr brauchen, die anderswo aber noch ein schönes Zuhause finden.
Besondere Angebote für Kenner
Und das Angebot ist vielfältig. Es reicht von Kinderkleidung und Spielsachen – wie Brettspielen, aber auch DVDs, CDs und Büchern – bis hin zu Dekoartikeln, Geschirr und anderem Porzellan. Auch für die Erwachsenen gibt es an einigen Ständen Kleidung, Schuhe oder Taschen für kleines Geld zu erstehen.
Levi (v.l), Emil, Jonas und Theo sorgen für die musikalische Untermalung beim Dorfflohmarkt in Völksen und spielen zum ersten Mal live.
Foto: DIALOG
Auch wenn auf den Straßen im Ort viel los ist, ist die Atmosphäre entspannt. Die Besucher des Dorfflohmarktes genießen das Wetter und schlendern – teils mit ihren Karten in der Hand – von einem Stand zum nächsten. Mal bleibt man einen Moment lang stehen, kommt ins Gespräch mit den Verkäufern oder auch mit anderen Besuchern.
Ein besonderes Angebot haben sich die beiden Hofflohmärkte überlegt. Auf dem einen kommen besonders Kenner von antiken Gegenständen auf ihre Kosten. So gibt es zum Beispiel alte Geschichtsbücher, die unter anderem die Geschichte von Napoleon erzählen. An einer Wand aufgereiht stehen verschiedene Bilder auf Leinwänden, die ebenfalls zum Verkauf stehen. Außerdem gibt es einen alten Plattenspieler im Angebot, so wird Musikhören noch einmal zu einem ganz anderen Erlebnis.
Apropros Musik: Für eine besondere musikalische Untermalung sorgen Levi an der Gitarre, Emil am Schlagzeug, sowie Jonas und Theo jeweils am Keyboard mit ihrer Band „Let‘s rock“, die in „ihrer“ Garage alle halbe Stunde einen Song für die vorbeischlendernden Besucher spielen. Ganz besonders ist das, weil die 13-jährigen Jungs erst seit einem halben Jahr gemeinsam Musik machen und an diesem Tag zum ersten Mal live vor Publikum spielen. „Das ist wirklich toll, dass die Jungs sich trauen heute hier live zu spielen“, gibt es Lob von Katrin Härtel.