×

Deistertag: In Springe spielt die Musik

SPRINGE. Bürgermeister Christian Springfeld und Nana Lechte vom Stadtmarketing sprühen nur so vor Vorfreude. „Bei uns können Sie am Deistertag ungeheuer viel erleben“, sagen sie bei der offiziellen Vorstellung des Programms des 11. Deistertages, der am Sonntag, 6, Mai auch in Springe stattfindet.

Autor

Christoph Huppert Reporter

„Der Deistertag ist keine Eintagsfliege“, bestätigt auch der Sprecher des „Arbeitskreises Deister“, Thomas Slappa von der GeTour aus Bad Münder. Mehr als 50 Veranstaltungen haben die sechs Anrainer-Kommunen des nördlichsten deutschen Mittelgebirges auf die Beine gestellt. Zum ersten Mal gibt es neben zahllosen Wander- und Radfahrmöglichkeiten auch Fledermaus-Führungen und das beliebte Bogenschießen. „Da ist für jeden was dabei“, ist sich Slappa sicher.

„In Springe spielt die Musik in der historischen Mitte auf dem Marktplatz“, kündigt Bürgermeister Christian Springfeld an. Von 10 bis 18 Uhr amüsieren sich die Springer und ihre Gäste dort beim Tag der Vereine und dem traditionellen Maibaumfest. „Open-Air-Gottesdienst, Bockbieranstich, Bürgerschießen, da ist jede Menge los“, so Springfeld. Als besonderes Highlight wird das neue „Lied für Springe“ vorgestellt. Vor einem Jahr hatten sich vier Gruppen mit eigenen Kompositionen um den Titel beworben. Springfeld: „Gewonnen hat Uwe Thiel, dessen Lied viele Informationen über Springe und seine Besonderheiten enthält.“ Die CD samt Booklet werden erstmals beim „Tag der Vereine“ öffentlich präsentiert.

„Von der Mitte aus kann man aber auch in den Deister hochsteigen“, so der Bürgermeister. Vielleicht nach der Lesung von Inge Hübner im Museum oder einer Stippvisite beim Waldfriedhof, wo Stadtförster Bernd Gallas über diese immer beliebter werdende Bestattungsform informiert. Familienfreundlich geht es bei den von Gästeführerin Gudrun Fischer-Seidel organisierten „Kräuterfrührungen“ zu, die an der Deisterhütte ab 12 Uhr stattfinden.

Wer eine der zwischen 6,5 und 8,5 Kilometer langen, von Wanderwart Klaus-Peter Lorenz geführten Wanderungen in den Deister über Lutherheim und Sophienhöhe geschafft hat, auf den wartet nach den Anstrengungen des Tages um 18 Uhr am Wegweiser neben dem alten Rathaus noch der Nachtwächter Heinerich. Der nimmt seine Gäste auf einen vergnüglichen Rundgang durch das mittelalterliche Springe mit. Ausführliche Informationen über alle 50 Deistertag-Veranstaltungen gibt es im Internet unter der Adresse www.deister.de. Das Programm zum 11. Deistertag liegt zudem bereits in der Tourist-Information im Alten Rathaus aus.

In Springes Innenstadt ist an diesem Tag übrigens deshalb besonders viel los, weil gleich mehrere Veranstaltungen zur selben Zeit am selben Ort stattfinden: Das ist der Tag der Vereine, das Maibaumfest, das Bürgerkönigschießen und eben der Deistertag. Dadurch können Besucher also sprichwörtlich gleich auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig tanzen. Heißt: es kann wieder mal so richtig ausgiebig gefeiert werden.




Weiterführende Artikel
    Das könnte Sie auch interessieren...
    Kontakt
    Redaktion
    Telefon: 05041 - 78932
    E-Mail: redaktion@ndz.de
    Anzeigen
    Telefon: 05041 - 78910
    Geschäftsanzeigen: Anzeigenberater
    Abo-Service
    Telefon: 05041 - 78921
    E-Mail: vertrieb@ndz.de
    Abo-Angebote: Aboshop

    Keine Zeitung bekommen? Hier zur Zustell-Reklamation.
    X
    Kontakt