Rodenberger Aue: Mit der Kraft des Wassers zum Erfolg
In der Hülseder Gutsmühle befinden sich noch die kompletten Betriebsanlagen.
SÜNTELTAL. Gemächlich plätschert die Rodenberger Aue samt ihrer Nebenbäche durch das Deister-Sünteltal. Die Kraft des Wassers hat heute längst nicht mehr die Bedeutung früherer Jahre, doch ist sie noch immer da.
BERND ALTHAMMER
In früheren Zeiten nutzten etliche kleine Betriebe das Wasser der Aue, an deren Ufer sie sich eigens ansiedelten: Zwölf Mühlen gab es allein im Oberlauf der Aue. Zwei weitere Höfe in Herriehausen und in Altenhagen II hatten ebenfalls hölzerne Räder montiert, um die anfallende Energie zu nutzen. Gemahlen wurde nicht nur Getreide. Auch Öl und Zutaten für Schießpulver entstanden in den Kollergängen. Sogar Äxte und Spaten wurden geschmiedet.